-
Zulassungsstelle
Max-Glomsda-Straße 4
51105 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln -
-
- Telefon
- 0221 / 221-26635
- Telefax
- 0221 / 221-26435
- Zulassung online
- Kfz-Zulassungsstelle Köln
-
- Abmeldung eines Fahrzeugs
Weitere Informationen - Feinstaubplakette
Weitere Informationen - Halteranfrage aus dem Fahrzeugregister
Weitere Informationen - Neusiegelung von Kennzeichen (als Ersatz bei Beschädigung oder Unlesbarkeit)
Weitere Informationen - Betriebserlaubnis – Ersatz (für Fahrzeughalter*innen mit Hauptwohnsitz in Köln)
Weitere Informationen - Anschriftenänderung in den Fahrzeugpapieren (ohne Halterwechsel, nur innerhalb Köln)
Weitere Informationen - Ersatz bei Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Weitere Informationen - Ersatzkennzeichen bei Verlust/Diebstahl
Weitere Informationen - die Online-Services im Rahmen der iKfz-Angebote zu nutzen und oder
- einen gewerblichen Kfz-Zulassungsdienst mit der Erledigung Ihrer Angelegenheit zu beauftragen, Kontaktdaten der Kfz-Zulassungsdienste finden Sie im Internet.
- Umschreibungen
- Neuzulassungen
- Umkennzeichnungen
- technische Änderungen etc.
- allgemeine und besondere Zulassungsangelegenheiten:
zum Beispiel für die Zulassung von Fahrzeugen mit ausländischen Fahrzeugpapieren oder für die Beantragung von Ersatz-Zulassungsbescheinigungen Teil II (Fahrzeugbrief):
Terminvereinbarungen sind über den Online-Terminkalender- (Terminvereinbarung Online) oder telefonisch über das Bürgertelefon unter der Telefonnummer 0221 221-0 möglich. - Gebührenstelle für die Klärung von Gebührenangelegenheiten, wenn diese nicht schriftlich oder telefonisch bearbeitet werden können:
per E-Mail an 341-21-gebuehrenstelle@stadt-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221-26471 - Anzeigenbearbeitung, zum Beispiel auf Grund von erloschenem Versicherungsschutz, schweren technischen Mängeln, Verkehrsunsicherheit, fehlender Hauptuntersuchung:
bitte per E-Mail an kfz-zulassung.anzeigenbearbeitung@stadt-koeln.de
Ansprechpartner*innen für den Bereich Anzeigenbearbeitung
werden Ihnen Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten unter 0221 / 221-26635 vermittelt. - Servicenummern
-
-
- Fragen rund um das Bewohnerparken
- 115 oder 0221 / 221-0
-
Aktuelles
Seit dem 1. September 2023 gilt die neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV).
Diese beinhaltet verschiedene Änderungen, wie die Erweiterung des internetbasierten Zulassungsverfahrens i-Kfz Stufe 4 und auch Veränderungen innerhalb der Gebührenordnung.
Weitere Informationen zu i-Kfz-Stufe 4
Internetbasierte Fahrzeugzulassung - Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Zulassung online
Nutzen Sie nach Möglichkeit unseren Online-Service im Rahmen der internetbasierten Kraftfahrzeug-Zulassung Stufe 4, kurz i-Kfz-Angebote für Ihre Zulassungsanliegen:
Information zur Zulassung online
Sie kommen persönlich
Die persönliche Vorsprache bei der Kfz-Zulassungsstelle ist für beratungsintensive Dienstleistungen nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie können diesen Termin online - siehe unten - oder telefonisch beziehungsweise per E-Mail vereinbaren.
Tagesaktuelle Termine
Die Zulassungsstelle bietet grundsätzlich jeden Vormittag neu freigewordene zeitnahe Termine im Online-Terminkalender an, oftmals auch für den aktuellen Tag. Somit bestehen jeden Arbeitstag neue Chancen, einen Online-Termin zeitnah buchen zu können.
Anliegen ohne Termin
Für wenig beratungsintensive Anliegen, sogenannte Kurzanliegen, können Privatkund*innen (für 1 Fahrzeug) ohne Termin während der Öffnungszeiten (siehe unten) vorsprechen. Kurzanliegen sind:
Der Kurzanliegen-Service für Privatkund*innen kann einmal täglich genutzt werden für ein bis maximal drei der oben genannten Anliegen.
Haben Sie Kurzanliegen gemäß der oben genannten Auflistung, melden Sie sich bitte beim Wachpersonal am Eingang. Von dort werden Sie weitergeleitet. Je nach Anzahl Ihrer Anliegen und der Kundennachfrage insgesamt erfolgt, gegebenenfalls nach Wartezeiten, die Bedienung am Schalterplatz.
Für Privatkund*innen gilt weiterhin:
Bei beziehungsweise ab vier Anliegen (Kurzanliegen und/oder Terminanliegen) steht Ihnen ausschließlich der Großkundenbereich zur Verfügung. Eine Online-Terminbuchung für diesen Bereich ist nicht möglich.
Für Kundenbesuche des Großkundenbereichs gilt: Grundsätzlich ist der Zugang zu dem speziellen Bereich täglich von 7 bis 9:30 Uhr möglich. Sie melden sich dazu zuerst beim Wachpersonal am Eingang und werden dann vom Wachpersonal dorthin geleitet.
Bitte zahlen Sie die jeweiligen Verwaltungsgebühren bei Ihrer Vorsprache ausschließlich bargeldlos, also mit EC- oder Kreditkarte. Insbesondere bei mehr als einem gebührenpflichtigen Anliegen ist die Karten-Zahlung das beste Zahlungsmittel.
Termintreue ist unser Anspruch, dennoch kann es bei Ihrer Vorsprache im Einzelfall möglicherweise zu einem verzögerten Aufruf kommen.
Sie können zu einem zügigen Ablauf Ihrer Angelegenheit beitragen, indem Sie pünktlich beziehungsweise maximal 10 Minuten vor der gebuchten Terminzeit zu Ihrem Termin erscheinen. Eine von Ihnen zu verantwortende Verspätung kann dazu führen, dass Sie im Interesse von termintreuen Kund*innen nicht bedient werden können und Sie somit einen neuen Termin benötigen.
Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Information:
Alternativ zu einem Ortstermin in der Kfz-Zulassungsstelle haben Sie die Möglichkeit,
Telefonische Terminvereinbarungen für
sind unter
0221 / 221-26635 möglich.
Terminvereinbarungen für folgende weitere Anliegen:
Großkund*innen
Für gewerbliche Kund*innen (Fahrzeughersteller*innen, Fahrzeughändler*innen, Kfz-Werkstätten, Kfz-Zulassungsdienste) sowie für Behörden und Konsulate, für die der Großkundenbereich der Kfz-Zulassungsstelle zuständig ist, gelten folgende Zeiten:
Montag bis Freitag, 7 Uhr bis 9:30 Uhr
Der Großkundenbereich bedient auch Privatkund*innen, die vier und mehr Anliegen gleichzeitig bearbeitet haben möchten. Für Kundenbesuche des Großkundenbereichs gilt: grundsätzlich ist der Zugang zu dem speziellen Bereich täglich zu den oben genannten Zeiten möglich. Sie melden sich dazu zuerst beim Wachpersonal am Eingang und werden dann vom Wachpersonal dorthin geleitet.
Bitte beachten Sie: Nachfragen zu Zulassungsvorgängen, die über einen Kfz-Zulassungsdienst in der städtischen Zulassungsstelle eingereicht wurden, können aus organisatorischen Gründen nicht beantwortet werden. Hier ist die zuständige Ansprechperson immer der*die je beauftragte Dienstleister*in.
- Öffnungszeiten
-
Servicezeiten:
Montag, 7 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag, 7 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch, 7 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag, 7 Uhr bis 16 Uhr
Freitag, 7 Uhr bis 13 Uhr
Infos zum Gebäude
Falls die Anschrift nicht in Ihrem Navigationssystem enthalten sein sollte: die Zufahrt in die Max-Glomsda-Straße erfolgt über die Rolshover Straße.
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Poll Salmstraße)
- Bus-Linie 159 (Haltestelle Taubenholzweg)
- S-Bahn-Linien S 12, S 13, S 19 und Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Köln-Trimbornstraße)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Amt für öffentliche Ordnung
- Personal- und Verwaltungsmanagement
- Zentrale Dienste
- Datenschutzbeauftragter
- Ausländeramt
- Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bürgeramt Chorweiler
- Bürgeramt Ehrenfeld
- Bürgeramt Innenstadt
- Bürgeramt Kalk
- Bürgeramt Lindenthal
- Bürgeramt Mülheim
- Bürgeramt Nippes
- Bürgeramt Porz
- Bürgeramt Rodenkirchen
- Bürgerdienste
- Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
- Zusatzversorgung und Beihilfe
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales