Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesenDer Stadt-Plan von Köln ist eine große Karte.
Sie können den Stadt-Plan an eine Wand hängen.
Der Stadt-Plan zeigt das Stadt-Gebiet von Köln.
Und die Umgebung von Köln.
Zum Beispiel:
Nachbar-Gemeinden am Rand von Köln.
Der Stadt-Plan zeigt:
- Verkehrs-Wege.
Zum Beispiel:
Straßen, Fuß-Wege und Bahn-Linien.
- Bebauungs-Flächen.
Zum Beispiel:
Häuser und Gewerbe- oder Industrie-Flächen.
- Grün-Flächen.
Zum Beispiel:
Parks, Felder und Wälder.
Das schwere Wort dafür ist: Vegetations-Flächen.
- Gewässer-Flächen.
Zum Beispiel:
Flüsse und Seen.
Im Stadt-Plan stehen alle Straßen-Namen.
Und er zeigt viele Signaturen.
Signaturen sind besondere Zeichen.
Hier erklären wir alle Zeichen in den Stadt-Karten.
Der Stadt-Plan ist maß-stabs-gerecht.
Das heißt:
Der Stadt-Plan zeigt nicht die wirkliche Größe.
Die Zeichen im Stadt-Plan sind viel kleiner als in Wirklichkeit.
Aber die Zeichen im Stadt-Plan sind verhältnis-mäßig gleich groß.
Das heißt:
Wenn etwas in Wirklichkeit doppelt so groß ist wie etwas anderes.
Dann ist das auch im Stadt-Plan doppelt so groß.
Das Verhältnis stimmt.
Der Maßstab vom Stadt-Plan ist 1 : 25 000.
Das bedeutet:
Die Wirklichkeit ist 25 Tausend Mal größer
als die Zeichnung im Stadt-Plan.
Welche Stadt-Pläne gibt es?
Der Stadt-Plan hat die Maße:
106 Zenti-Meter mal 125 Zenti-Meter.
Das bedeutet:
Der Stadt-Plan ist 125 Zenti-Meter breit.
Der Stadt-Plan ist 106 Zenti-Meter hoch.
Es gibt den Stadt-Plan
mit Informationen zu Bussen und Bahnen.
Das schwere Wort dafür ist:
Öffentlicher Personen-Nah-Verkehr.
Und es gibt den Stadt-Plan
ohne Informationen zu Bussen und Bahnen.
Sie können auch ein Straßen-Verzeichnis vom Amt bestellen.
Das Straßen-Verzeichnis ist ein DIN-A4-Heft.
Darin stehen alle Straßen-Namen in Köln und Umgebung.
Wie bekomme ich die Stadt-Pläne?
Sie können den Stadt-Plan bestellen.
Sie können uns dazu eine E-Mail schreiben.
Also eine Nachricht am Computer.
In der Nachricht muss stehen:
- Welchen Stadt-Plan Sie bestellen wollen.
- Zu welcher Adresse wir den Stadt-Plan schicken sollen.
Oder Sie nutzen unser Online-Formular.
Damit können Sie den Stadt-Plan einfach im Internet bestellen.
Hier kommen Sie zum Online-Formular.
Das Online-Formular müssen Sie am Computer ausfüllen.
Das heißt:
Sie müssen Ihren Namen und Ihre Adresse eingeben.
Sie müssen den Grund für Ihre Nachricht nennen.
Dann müssen Sie uns das Online-Formular schicken.
Dazu müssen Sie am Ende nur auf ABSENDEN klicken.
Wir schicken Ihnen den Stadt-Plan dann mit der Post.
Achtung:
Sie müssen auch für die Verpackung bezahlen.
Und Sie müssen für die Brief-Marke bezahlen.
Mehr Informationen dazu stehen in den Liefer-Bedingungen.
Sie können auch zum Kataster-Service von der Stadt Köln gehen.
Der Kataster-Service ist im Stadt-Haus in Köln- Deutz.
Das ist die Adresse:
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Oder rufen Sie uns an.
Das ist unsere Telefon-Nummer:
02 21 / 22 12 36 36
Wichtig:
Wir beraten Sie gerne am Telefon.
Aber Sie können den Stadt-Plan nicht am Telefon bestellen.
Wie darf ich den Stadt-Plan nutzen?
Der Stadt-Plan und das Straßen-Verzeichnis
sind urheber-rechtlich geschützt.
Das bedeutet:
Wir haben den Stadt-Plan gemacht.
Wir sind die Urheber.
Wir haben die Rechte für den Stadt-Plan.
Das schwere Wort dafür ist: Urheber-Recht.
Und wir entscheiden über die Nutzung vom Stadt-Plan.
Das schwere Wort dafür ist: Nutzungs-Recht.
Das Urheber-Recht sagt:
Der Urheber hat etwas gemacht.
Er hat alle Rechte an seinem Werk.
Das Nutzungs-Recht sagt:
Wer das Werk nutzen darf.
Und wie er das Werk nutzen darf.
Zum Beispiel: Ob jemand das Werk verändern darf.
Hier können Sie mehr dazu lesen.
Wichtig:
Urheber-Rechte und Nutzungs-Rechte sind sehr wichtig.
Aber sie sind oft schwierig zu verstehen.
Wenn Sie etwas nicht verstehen,
holen Sie sich bitte Hilfe.
Wie viel kosten die Stadt-Pläne?
Der Stadt-Plan im Maßstab 1 : 25.000 kostet 25 Euro.
Das Straßen-Verzeichnis kostet zusätzlich 10 Euro.
In unserer Preis-Liste finden Sie mehr Informationen
zu den Preisen für alle Karten und Pläne.
Wo bekomme ich Beratung und Hilfe?
Sie können persönlich zu uns kommen,
wenn Sie Hilfe oder Beratung brauchen.
Das ist unsere Adresse:
Kataster-Bestand und -Service
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Das sind unsere Öffnungs-Zeiten:
Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.
Eine E-Mail ist eine Nachricht im Internet.
Sie können uns auch anrufen.
Telefon: 02 21 / 22 12 36 36
Sie können uns auch ein Fax schicken.
Telefax: 02 21 / 22 12 22 09
Wie komme ich zum Amt?
Stadt-Bahn-Linien 1, 3, 4, 9
Halte-Stelle:
Bahnhof Deutz / Messe LANXESS Arena
Bus-Linien 150, 153, 156
Halte-Stelle:
Bahnhof Deutz / Messe LANXESS Arena
Deutsche Bahn und S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13
Halte-Stelle:
Bahnhof Deutz / Messe LANXESS Arena
Ist das Amt für Menschen mit Behinderungen zugänglich?
Es gibt Behinderten-Park-Plätze.
Der Eingangs-Bereich ist
für Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen
voll zugänglich.
Die Aufzüge sind
für Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen
voll zugänglich.
Die Toiletten sind
für Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen
nur eingeschränkt zugänglich.