Informationen in Leichter Sprache

Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.
© Reinhild Kassing

Wir haben Regeln für das Ausleihen.

In den Regeln steht zum Beispiel:

Was man in der Bücherei bezahlen muss.

Wir nennen das: Entgelt.

Die Regeln heißen:

Benutzungs- und Entgelt-Ordnung
© Reinhild Kassing

 

Wenn Sie sich bei uns anmelden,

müssen Sie die Regeln unterschreiben.

Sie müssen sich an die Regeln halten.

 

Bitte lesen Sie die Regeln gut durch.

Hier stehen wichtige Infos aus den Regeln.

Ausleih-Fristen

© Reinhild Kassing

Ausleih-Frist heißt:

So lange dürfen Sie etwas behalten.

 

Es gibt 2 verschiedene Ausleih-Fristen:

  • 4 Wochen:
    • Bücher
    • CD-ROMs
    • Lern-Hilfen
    • Noten
    • und Karten
  • 2 Wochen:
    • DVDs
    • CDs
    • Hör-Bücher
    • Spiele
    • und Zeitschriften.

Kosten

© Reinhild Kassing
  • Bestseller – Ausleihen: 2 Euro
    Best-seller ist Englisch.
    Das heißt:
    Am besten verkaufte Bücher.
    Die Bücher sind sehr beliebt.
  • Bestseller – Frist verlängern: 2 Euro
  • Vormerken: 1 Euro
  • Fern-Leihe aus anderen Büchereien: 2,50 Euro
  • Ausleihen ohne Ausweis: 1 Euro zusätzlich
  • Ersatz-Ausweis: 3,50 Euro
    Zum Beispiel:
    Wenn Sie Ihren Ausweis verloren haben.

Mahn-Kosten

Mahn-Kosten heißt:

Sie müssen eine Geld-Strafe bezahlen.

Wenn Sie etwas zu lange behalten.

  • für jede Woche:
    1 Euro je Buch
  • ab der 11. Woche:
    25 Euro je Buch

 

Achtung:

Manchmal gibt es auch noch andere Kosten.

 

Wir berechnen auch Geld:

  • für den 1. Mahn-Brief: 1 Euro
  • für den 2. Mahn-Brief: 1,20 Euro

 

Wichtig:

Sie müssen nicht für den Brief zahlen,

wenn wir Sie über E-Mail anschreiben können.

 

Geben Sie uns dafür Ihre E-Mail-Adresse.

Dann bekommen Sie die Mahnung als E-Mail.

© Reinhild Kassing

 

Achtung:
Sonder-Regel beim Bestseller-Service:

  • für jeden Tag:
    1 Euro je Buch
  • ab der 9. Woche:
    zusätzlich 25 Euro je Buch

Zurückgeben

Bitte prüfen Sie beim Ausleihen:

  • Ob etwas fehlt.
  • Ob etwas kaputt oder dreckig ist.

Wenn Sie etwas beim Ausleihen kaputt

oder dreckig machen.

Dann müssen Sie vielleicht Geld dafür bezahlen.

 

Wir können nicht immer auf die Bücher aufpassen.

Manche Bücher sind kaputt oder dreckig.

Das kann immer passieren.

 

Wenn etwas fehlt oder kaputt ist:

Lassen Sie es sich von uns bestätigen.

Wir helfen Ihnen gerne.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Sie bekommen beim Zurückgeben einen Beleg.

Das ist ein Papier, auf dem steht:

Wann Sie etwas zurückgegeben haben.

 

Bitte heben Sie den Beleg 4 Monate auf.

Sie können damit zeigen:

Ich habe alles zurückgegeben und bezahlt.

Verlängern

© Reinhild Kassing

Sie wollen ein Buch länger behalten.

Dann müssen Sie die Frist verlängern.

 

Sie können das über Ihr Kunden-Konto tun.

Das geht an den Geräten in der Bücherei.

Sie können das auch selbst im Internet tun.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Sie können höchstens 2 Mal verlängern.

Das geht nur:

Wenn das Buch nicht vorgemerkt ist!

 

Achtung:

Das Buch ist vorgemerkt.

Eine andere Person wartet auf das Buch.

Dann müssen Sie das Buch zurückbringen.

Ausweis verloren

Bitte melden Sie sich bei uns:

Wenn Sie den Ausweis verloren haben.

Oder wenn der Ausweis geklaut wurde.

 

Sie können den Ausweis sperren lassen.

Und einen Ersatz-Ausweis bekommen.

Ersatz-Ausweis

Ein Ersatz-Ausweis kostet 3,50 Euro.

 

Der Ausweis ist nicht übertragbar.

Das heißt: Sie dürfen ihn nicht anderen geben.

Sie dürfen den Ausweis nur für sich selbst benutzen.

Neue Adresse

© Reinhild Kassing

Bitte melden Sie sich bei uns:

Wenn Sie umziehen zu einer neuen Adresse.

Sie können in allen Stadt-Bibliotheken

Ihre Adresse ändern lassen.