Information in Leichter Sprache

Diese Seite in Alltags-Sprache lesen
© Reinhild Kassing

Wir haben hier Antworten auf häufige Fragen.

Zum Beispiel zur:

  • Mitgliedschaft
  • Ausleihen
  • und Fern-Leihe.

Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie Fragen haben.

Oder Hilfe brauchen.

Mitgliedschaft

Wie werde ich Mitglied?

Wir haben alle Infos dazu auf der Seite:

Alle Infos zur Mitgliedschaft
© Reinhild Kassing

 

Meine Adresse hat sich geändert.
Was muss ich tun?

Sie können Ihre Adresse in der Bücherei ändern lassen.

Sie können das in allen Stadt-Bibliotheken in Köln tun.

Sie müssen uns dazu Ihren Personal-Ausweis zeigen.

Oder einen Reise-Pass 
mit einer Melde-Bescheinigung vom Amt. 

Auf dem Papier steht, wo Sie wohnen.

© Reinhild Kassing

 

Kann ich den Ausweis von der Universitäts- und Stadt-Bibliothek auch in der Stadt-Bibliothek Köln benutzen?

Nein.

Die Namen sind sehr ähnlich.

es sind aber 2 verschiedene Büchereien:

  • Die Stadt-Bibliothek Köln
    gehört zur Stadt Köln.
  • Die Universitäts- und Stadt-Bibliothek
    ist eine andere Bücherei.
    Sie gehört zum Land Nord-Rhein Westfalen

Sie brauchen 2 verschiedene Ausweise.

Sie können die Ausweise nicht für beide Büchereien benutzen.

© Reinhild Kassing

 

Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?

Sie müssen nicht kündigen bei einer

  • Jahres-Mitgliedschaft:
    12 Monate
  • Halb-Jahres-Mitgliedschaft:
    6 Monate
  • oder Kurz-Mitgliedschaft:
    3 Monate

Der Ausweis ist danach automatisch un-gültig.

Ihre Mitgliedschaft endet danach automatisch.

Sie können sich aber immer wieder anmelden.

© Reinhild Kassing

 

Sie haben eine Dauer-Mitgliedschaft?

Sie können dann 4 Wochen vor dem

Gültigkeits-Jahres-Ende kündigen.

Das heißt: Bis Ende November.

 

Sie müssen uns dazu eine Kündigung schicken.

Sie können dazu unser Kontakt-Formular nutzen.

Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie Fragen haben.

Oder Hilfe brauchen.

Kontakt-Formular

Ausweis und Kunden-Konto

© Reinhild Kassing

Wie ist meine Geheim-Zahl?
Und wo kann ich sie ändern?

Sie bekommen von uns eine Geheim-Zahl.

Wenn Sie Ihren Ausweis bekommen.

 

Die Geheim-Zahl hat 4 Zahlen:

 

Ihr Geburts-Tag und

die letzten 2 Zahlen von Ihrem Geburts-Jahr.

 

Zum Beispiel:

Sind Sie am 3. November 1977 geboren.

Dann ist Ihre Geheim-Zahl: 0377

© Reinhild Kassing

Sie können Ihre Geheim-Zahl ändern.

Das können Sie im Internet tun.

Oder an den Geräten in der Bücherei.

 

Das geht so:

  • Klicken Sie auf: Bibliotheks-Katalog
  • Klicken Sie dann auf: Mein Konto

Sie können auch eine neue Geheim-Zahl anfordern.

Wenn Sie Ihre Geheim-Zahl vergessen haben.

© Reinhild Kassing

 

Wie kann ich prüfen,
ob ich noch Leih-Sachen zu Hause habe?
Und wann ich sie zurückgeben muss?

Sie können das in Ihrem Kunden-Konto im Internet prüfen.

 

Sie können dort auch selbst die Leih-Fristen verlängern.

wenn Sie etwas länger behalten wollen.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Sie müssen dazu die Nummer von Ihrem Ausweis eingeben.

Und Ihre Geheim-Zahl.

© Reinhild Kassing

Was, wenn ich meinen Ausweis verloren habe?

Melden Sie sich sofort in der Stadt-Bibliothek.

Wenn Sie Ihren Ausweis verloren haben.

 

Wir sperren Ihren Ausweis dann.

Damit ihn niemand benutzen kann.

 

Achtung:

Wenn Sie den Ausweis nicht sperren,

müssen Sie vielleicht Geld bezahlen.

Wenn jemand anderes damit etwas ausleiht.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Sie können den Ausweis wieder entsperren lassen.

Wenn Sie den Ausweis wieder finden.

Sie können das in allen Stadt-Bibliotheken tun.

Sie müssen uns dazu Ihren Personal-Ausweis zeigen.

Wie bekomme ich einen Ersatz-Ausweis?

Sie bekommen einen Ersatz-Ausweis

in allen Stadt-Bibliotheken in Köln.

 

Er ist genauso lang gültig wie der alte Ausweis.

 

Er kostet 3,50 Euro.

Ausleihen

© Reinhild Kassing

Was kann ich in der Stadt-Bibliothek Köln ausleihen?

Sie können viele Dinge ausliehen.

Zum Beispiel:

  • Bücher
  • CDs
  • CD-ROMs
  • DVDs
  • Sprach-Kurse
  • Karten
© Reinhild Kassing
  • Noten
  • Brett-Spiele
  • Zeitschriften
  • Musik-Instrumente
  • oder E-Reader
    Das ist Englisch.
    Das spricht man so: E-Rider.
    Das sind moderne Geräte zum Lesen.

MINT-Bibliothek der Dinge

Es gibt auch eine MINT-Bibliothek der Dinge.

Das ist eine besondere Bücherei.

Darin sind zum Beispiel:

Bücher und Spiele zu Natur und Technik.

© Reinhild Kassing

 

Angebote im Internet

Wir haben auch viele Infos im Internet.

Wir nennen das digitale Angebote.

Das sind zum Beispiel:

  • Spiele
  • Filme
  • Bücher
  • Hör-Bücher.

Sie können viele Infos herunterladen.

Unsere Angebote im Internet
© Reinhild Kassing

 

Kostet Ausleihen etwas?

Nein.

Sie müssen nichts für das Ausleihen bezahlen.

Wenn Sie einen Asuweis für die Bücherei haben.

 

Ausnahme:

Das Ausleihen und Verlängern vom

Spezial-Angebot-Bestseller-Service

kostet 2 Euro je Stück.

© Reinhild Kassing

Ausleihen

Es gibt in der Bücherei Selbst-Verbucher.

Das sind Geräte zum Ausleihen.

 

Sie melden sich an den Geräten an.

Sie brauchen dazu Ihren Ausweis.

Sie müssen Ihre Geheim-Zahl eingeben.

 

Sie können die Sachen zum Ausleihen

dann auf die Glas-Platte legen.

Sie werden dann automatisch verbucht.

Das geht einzeln oder stapel-weise.

 

Wir helfen Ihnen gern an den Geräten.

 

Sie können am Ende einen Beleg bekommen.

Das ist ein Papier mit den Ausleih-Fristen.

Darauf steht, wann Sie die Sachen zurückgeben müssen.

 

Sie können beim Beenden wählen zwischen:

  • mit Beleg oder:
  • ohne Beleg.

Die Fristen stehen auch in Ihrem Kunden-Konto.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Bitte prüfen Sie vor dem Ausleihen,

ob etwas fehlt oder kaputt ist?

 

Wir schreiben dann in das Buch:

Was kaputt ist.

Wann es gemeldet wurde.

 

Das Buch bekommt einen Stempel.

Damit Sie keine Probleme beim Zurückgeben haben.

Damit niemand denkt, Sie haben etwas kaputt gemacht.

Damit Sie nicht für die Sachen bezahlen müssen.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Sie brauchen zum Ausleihen einen gültigen Ausweis.

Sie brauchen auch Ihre Geheim-Zahl.

 

Das sind immer die ersten und letzten

2 Zahlen von Ihrem Geburts-Datum.

 

Bitte ändern Sie Ihre Geheim-Zahl.

Denken Sie sich selbst 4 Zahlen aus.

Die Zahlen müssen geheim bleiben.

 

Sie können die Geheim-Zahl immer wieder ändern.

Klicken Sie dazu auf: Mein Konto.

© Reinhild Kassing

 

Zurückgeben

Sie können die Leih-Sachen

in allen Stadt-Bibliotheken zurückgeben.

Auch außerhalb der Öffnungs-Zeiten:

Es gibt Rückgabe-Geräte an der Zentral-Bibliothek.

Sie können die Sachen dort immer zurückgeben.

Auch wenn die Bücherei nachts zu ist.

Sie brauchen dazu keinen Ausweis.

 

Sie legen Ihre Bücher auf die Ablage-Fläche.

Dann öffnet sich die Außen-Klappe.

 

Eine grüne Lampe leuchtet.

Dann legen Sie 1 Leih-Sache in den Schacht.

© Reinhild Kassing

 

Achtung:

Sie müssen sie immer einzeln einlegen.

Nicht alles auf einmal!

 

Wichtig:

Sie können einen Beleg bekommen.

Das ist ein Papier auf dem steht:

Wann Sie etwas zurückgegeben haben.

 

Sie können wählen zwischen:

  • mit Beleg oder
  • ohne Beleg.

 

Bitte prüfen Sie vor dem Zurückgeben:

  • Ob etwas kaputt ist.
  • Oder etwas fehlt.

Vor allem Bei CDs  und DVDs:

Sind alle CDs in der Hülle?

 

Achtung:

Wenn etwas fehlt oder kaputt ist:

Dann sperren wir Ihren Bücherei-Ausweis.

Bis die Sache geklärt und bezahlt ist.

Kann eine andere Person für mich ausleihen?

Nein.

Der Ausweis ist nicht übertragbar.

Eine andere Person darf nichts für Sie ausleihen.

 

Aber:

Eine andere Person kann etwas für Sie zurückgeben.

Sie müssen uns dazu keinen Ausweis zeigen.

 

Kann ich Leih-Sachen in allen
Stadt-Bibliotheken zurückgeben?

Ja.

© Reinhild Kassing

 

Wo kann ich Leih-Sachen zurückgeben?

Sie können die Sachen zurückgeben:

  • in der Stadt-Bibliothek Köln
  • in der Zentral-Bibliothek am Neumarkt
  • in allen Stadt-Teil Bibliotheken
  • und im Bücher-Bus.

Egal wo Sie die Sachen ausgeliehen haben.

Regeln für das Ausleihen

© Reinhild Kassing

Wie viel darf ich ausleihen?

Erwachsene dürfen höchstens 25 Sachen gleichzeitig ausliehen.

Kinder nur 15 Sachen.

© Reinhild Kassing

Ausnahme:

Die E-Ausleihe zählt nicht dazu.

Das steht für elektronische Ausleihe.

Wenn Sie etwas im Internet herunter-laden.

Das können Sie so oft machen, wie Sie wollen.

© Reinhild Kassing

Wie lange darf ich etwas ausleihen?

Es gibt 2 verschiedene Ausleih-Fristen:

 

4 Wochen:

  • Bücher
  • CD-ROMs – außer Spiele für den Computer
  • Lern-Hilfen
  • Noten
  • Karten
  • Brett-Spiele.
© Reinhild Kassing

2 Wochen:

  • DVDs
  • CDs
  • Hör-Bücher
  • Spiele für Computer
  • Zeitschriften
  • aus dem Bestseller-Service.
© Reinhild Kassing

Kann ich die Leih-Frist verlängern?

Ja.

 

Sie können die Frist höchstens 2 Mal verlängern.

Das geht nur:

Wenn das Buch nicht vorgemerkt ist!

Also: Wenn niemand anderes auf das Buch wartet.

© Reinhild Kassing

 

Achtung:

Die neue Leih-Frist beginnt mit dem Verlängern.

Also: Ab dem Tag, an dem Sie verlängern.

 

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen:

Katalog und Konto
Kunden-Service

Fax: 02 21 – 22 12 39 70

Vormerken

© Reinhild Kassing

Ein Buch ist ausgeliehen.
Kann ich es vormerken?

Ja.

Sie können Sachen vormerken.

Wenn die Sachen gerade ausgeliehen sind.

Wir schreiben Sie dann auf eine Liste.

Sie bekommen die Sachen dann der Reihe nach.

 

Das Vormerken kostet 1 Euro.

 

Sie können Sachen vormerken:

  • in der Bücherei
  • am Telefon
  • oder im Internet:
    im Katalog von der Stadt-Bibliothek
© Reinhild Kassing

 

Das geht so:

Sie gehen auf unsere Internet-Seite.

Sie klicken auf: Katalog.

Sie geben die Nummer von Ihrem Ausweis ein.

Sie bestätigen mit Ihrer Geheim-Nummer.

Wir berechnen 1 Euro auf Ihrem Konto.

© Reinhild Kassing

Wie erfahre ich, wann mein Buch da ist?

Sie bekommen von uns eine Nachricht.

Wenn Sie das Buch in der Bücherei abholen können.

 

Wir können Ihnen eine E-Mail schicken.

 

Sie können das Buch dann abholen.

Wir heben das Buch 10 Tage für Sie auf.

Wenn sie es in der Zeit nicht abholen,

dann können es Andere ausleihen.

© Reinhild Kassing

 

Wichtig:

Wir können nicht versprechen, wann das Buch da ist.

Manchmal wird das Buch zu spät zurückgegeben.

Manchmal warten andere Menschen auf das Buch.

Fern-Leihe

© Reinhild Kassing

Kann ich Bücher bekommen,
die nicht in der Stadt-Bibliothek sind?

Ja.

Wir besorgen Ihnen auch Bücher.

Zum Beispiel: aus anderen Büchereien.

Das nennen wir: Fern-Leihe.

 

Das kostet 2,50 Euro je Versuch.

Egal ob das Besorgen klappt oder nicht.

 

Wir machen das zum Beispiel für die Forschung.

Oder wenn Sie das Buch für Ihre Arbeit brauchen.

 

Hier finden Sie mehr Infos zur Fern-Leihe:

Fern-Leihe in der Bücherei, Fern-Leihe im Internet, Express-Fern-Leihe
© Reinhild Kassing

 

Was kann ich nicht über die Fern-Leihe bestellen?

Das können Sie nicht

über die Fern-Leihe bestellen:

  • Bücher, die gerade jemand ausgeliehen hat
  • Bücher, die gerade in der Bücherei sind
  • teure Bücher von besonderem Wert
  • billige Bücher unter 15 Euro
  • Bücher und andere Sachen,
    die nichts zu tun haben mit
    • der Forschung
    • der Lehre
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • oder der Arbeit

Es gibt keine Fern-Leihe ins Ausland.