© Günther Ventur

19 Mitglieder hat die Bezirksvertretung Lindenthal. Sie tagt durchschnittlich neun Mal im Jahr. Die Sitzungen haben einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil. Sie sind herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.

Die Sitzverteilung ist seit der Kommunalwahl 2020 wie folgt:

  • GRÜNE: 8
  • CDU: 5
  • SPD: 3
  • FDP: 1
  • DIE LINKE.: 1
  • AfD: 1

Bezirksbürgermeisterin ist Cornelia Weitekamp (GRÜNE):

Die Bezirksvertretung Lindenthal entscheidet in allen Angelegenheiten, deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgeht. Sie wird zu allen Angelegenheiten gehört, die den Stadtbezirk berühren.

Direkt zu

Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung

© Stadt Köln

Für Beschlussvorlagen der Bezirksvertretung Lindenthal gelten die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung. Damit werden sämtliche Beschlussvorlagen, zu denen sie das Entscheidungsrecht besitzt, von der Verwaltung um Empfehlungen zur Durchführung von Öffentlichkeitsbeteiligung ergänzt. Wird keine Öffentlichkeitsbeteiligung empfohlen, wird das begründet.

Alle weiteren Informationen können Sie nachfolgend aufrufen:

Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung

Weitere Informationen

Zuschüsse aus bezirksorientierten Mitteln

Alle Bezirksvertretungen haben die Möglichkeit, für verschiedene Bereiche bezirksorientierte Mittel einzusetzen, um damit beispielsweise Aktivitäten in den folgenden Bereichen zu fördern:

  • Kinder/Jugend und Familie
  • Schule
  • Senior*innen
  • Sport
  • Stadtgestaltung/Grün

Ebenso möglich sind Zuschüsse bei Beschaffungen

  • der Fördervereine oder Elternpflegschaften an Schulen,
  • der Fördervereine oder Elternräte von Kindertagesstätten sowie
  • gemeinnütziger Initiativen

 

Wie beantrage ich einen Zuschuss?

Jede*r ist antragsberechtigt, auch juristische Personen wie Vereine und Initiativen. Den Antrag können Sie nach einmaliger Registrierung über das Online-Förderportal stellen. Den Zugangslink sowie das Förderprogramm finden sie nachfolgend.

Bitte beachten Sie, dass die Bezirksvertretung zweimal jährlich über die Vergabe der Mittel entscheidet.

Die nächsten Abgabetermine sind:

  • 30. April 2025 
  • 31. Oktober 2025

Die Bezirksvertretung Lindenthal kann nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel über die beantragte Zuschussgewährung entscheiden. Ein Anspruch auf einen Zuschuss besteht nicht!

Das Online-Förderportal

Die Stadt Köln hat ein neues Verfahren für die Online-Beantragung von städtischen Fördermitteln eingeführt. Der Online-Service ermöglicht es den Antragsteller*innen, alle Schritte von der Beantragung über den Mittelabruf bis hin zum Verwendungsnachweis online durchzuführen. Der Service steht bereits für viele Förderprogramme zur Verfügung.

Weitere Förderprogramme werden kontinuierlich an das Förderportal angebunden. 

Ihre Vorteile: bequem, übersichtlich, alles an einem Ort

  • Bequeme Bearbeitung: Ihre Anträge, Mittelabrufe und Verwendungsnachweise können Sie online einreichen   
  • Überblick: Sie sehen alle von Ihnen gestellten Förderanträge auf einer Seite 
  • Alle für den Förderantrag erforderlichen Anlagen, Hinweise und Merkblätter stehen an zentraler Stelle zum Download bereit 
  • Kein Versand von Unterlagen per Post oder E-Mail mehr nötig: Sie können Ihre Unterlagen einfach hochladen 
  • Keine E-Mails mehr suchen: Über die Online-Kommunikation können Sie mit der zuständigen Sachbearbeitung in Kontakt treten und den bisherigen Nachrichtenverlauf einsehen 
  • Kein Nachfragen mehr nötig: Sie werden über den Antragseingang sowie jede Aktualisierung Ihres Förderantrags oder neue Nachrichten per E-Mail informiert
  • Alle Dokumente, wie zum Beispiel der Bescheid, werden Ihnen online zugestellt 

Registrierung

Um das Online-Verfahren nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig registrieren. Nach erfolgreicher Verifizierung können Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und Ihrem Kennwort im Online-Konto anmelden.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie Anträge für eine Institution stellen, geben Sie bitte bei der Registrierung eine der Institution zugehörige E-Mailadresse an. So haben Sie die Möglichkeit, später auch in anderer Funktion für diese Institution Anträge einzureichen und wir können so erkennen, in wessen Auftrag Sie tätig sind.

 

 

Online-Förderportal Online-Förderportal – Erklärung und Anleitung

Rahmenplanungsbeirat Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld

Der Rahmenplanungsbeirat berät die Bezirksvertretungen Lindenthal und Ehrenfeld in allen planerischen Angelegenheiten zu Braunsfeld, Müngersdorf und Ehrenfeld. Er setzt sich aus 12 stimmberechtigten Beiratsmitgliedern zusammen, von denen sechs von der Bezirksvertretung Lindenthal und sechs von der Bezirksvertretung Ehrenfeld für die Dauer einer Legislaturperiode gewählt werden. Alle weiteren Informationen haben wir für Sie zusammengestellt:

Rahmenplanungsbeirat Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld

Ihre Vertretung in Bund und Land

Auf den Internetseiten des Bundestages und Landtages können Sie sich unter anderem darüber informieren, welche Abgeordneten dort ein Mandat inne haben.

Abgeordnete des Deutschen Bundestages Landtag NRW: Abgeordnete