Wir suchen Menschen, die mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Teamgeist gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder nach neuen Herausforderungen suchen: Bei uns finden Sie Raum, Ihre Stärken einzubringen und sich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wie kann ich mich bewerben?

Sie haben ein Stellenangebot gefunden, auf welches Sie sich bewerben möchten? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal, per E-Mail oder Post zu. Die Adresse und die gewünschte Form der Bewerbung finden Sie im jeweiligen Stellenangebot.

Für die Online-Bewerbung müssen Sie sich einmalig in unserem Bewerbungsportal registrieren. Folgen Sie hierzu dem Link im entsprechenden Stellenangebot. Nach der Registrierung können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hinterlegen und bei Änderungen aktualisieren. Der gesamte Schriftwechsel erfolgt über das Bewerbungsportal. Bei neuen Nachrichten werden wir Sie per E-Mail informieren.

Zum Bewerbungsportal

Was muss meine Bewerbung enthalten?

Sie finden in jedem Stellenangebot Informationen darüber, welche Bewerbungsunterlagen wir von Ihnen benötigen. Üblicherweise sind dies folgende Unterlagen:

  • Anschreiben mit Betreff und – soweit vorhanden – Angabe der Kennziffer, damit wir wissen, auf welches Stellenangebot oder für welche Aufgabenbereiche Sie sich bewerben. Falls Sie sich für eine Teilzeitbeschäftigung interessieren, teilen Sie uns gerne Ihren Teilzeitwunsch in Wochenstunden mit.
  • Lebenslauf mit Angabe des Vor- und Familiennamens, der aktuellen Anschrift sowie einer Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Nachweise aller erworbener Qualifikationen, zum Beispiel Prüfungszeugnisse Ihrer Berufsausbildung
  • Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen durch deutsche Institutionen, zum Beispiel durch die zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer. Eine Übersetzung reicht hierfür nicht aus.
  • Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber*innen oder Institutionen, für die Sie tätig waren. Sollten Zeugnisse nicht verfügbar sein oder waren Sie zum Beispiel freiberuflich tätig, reichen Sie bitte alternative Bescheinigungen über diese Zeiten der Beschäftigung ein.
  • das Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Fort- und Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen 
  • wenn Sie eine Schwerbehinderung haben oder gleichgestellt sind, benötigen wir beide Seiten des Schwerbehindertenausweises als Kopie beziehungsweise den Nachweis über die Gleichstellung mit Schwerbehinderten
  • weitere Nachweise, soweit diese für die Aufgabenerfüllung notwendig sind, beispielweise eine Kopie Ihres Führerscheins

Da die Auswahlentscheidung und deren Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, benötigen wir sämtliche Unterlagen auf Deutsch.

Wenn Sie Ihre Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens zurück wünschen, legen Sie uns einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Rückumschlag bei. Andernfalls, vernichten wir Ihre Bewerbung zu unserer Entlastung nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Bei einer Bewerbung per E-Mail senden Sie uns die Anlagen bitte in gängigen Formaten, zum Beispiel Microsoft Word, Excel oder PDF in möglichst geringer Dateigröße. Das Abrufen Ihrer Bewerbungsunterlagen auf externen Internet- oder Profilseiten und das Öffnen von nicht gängigen Formaten ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass E-Mails während der Übermittlung vor unbefugtem Zugriff nicht sicher sind.

Was muss ich als Fachkraft aus dem Ausland beachten?

Sie möchten sich bei uns bewerben und benötigen zum Beispiel noch die Anerkennung Ihres Hochschulstudiums und je nach Herkunftsland eventuell auch ein Visum zur Einreise nach Deutschland? Dann können Sie sich auf der Internetseite "make it in Germany" der Bundesregierung umfassend über die Voraussetzungen und Ihre Möglichkeiten informieren.

make it in Germany – Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland

Ich habe meine Bewerbung abgeschickt. Wie geht es jetzt weiter?

Wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal beworben haben, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüfen wir die eingegangenen Bewerbungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Anforderungsprofils. In jedem Anforderungsprofil nennen wir notwendige formale Voraussetzungen, die Sie für eine Zulassung zum Bewerbungsverfahren erfüllen müssen. Dabei handelt es sich meist um eine Qualifikation, wie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium.

Zusätzlich zu den formalen Voraussetzungen gibt es weitere Fähigkeiten und Erfahrungen, die Ihre Eignung für die jeweilige Stelle ergänzen und von Vorteil sein können. Im Rahmen der Vorauswahl vergleichen wir alle zugelassenen Bewerber*innen anhand dieser Kriterien miteinander. Im Anschluss laden wir die Bewerber*innen zum Vorstellungsgespräch ein, die die meisten Übereinstimmungen mit den geforderten Kriterien haben.

Mit Abschluss unserer Auswertung erhalten Sie entweder eine Einladung zu einem Auswahlgespräch oder eine Zwischennachricht, dass Sie nicht in die engere Auswahl gekommen sind. Dies kann je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen bis zu vier Wochen dauern.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen laden wir gemäß § 165 Sozialgesetzbuch IX zum Vorstellungsgespräch ein, sofern sie nach den formalen Voraussetzungen zum Verfahren zugelassen beziehungsweise nicht offensichtlich ungeeignet sind.

Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, kontaktieren Sie gerne die zuständige Ansprechperson. Die Kontaktdaten finden Sie im Stellenangebot.

Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?

In einem Vorstellungsgespräch möchten wir Sie näher kennenlernen. Es findet persönlich oder digital statt, zum Beispiel als Video-Interview. In diesem Gespräch haben auch Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an uns zu stellen. Zwischen Einladung und Auswahltag liegen in der Regel circa zwei Wochen, sodass Sie genügend Zeit haben, sich vorzubereiten.

Wir nutzen verschiedene Auswahlinstrumente, wie strukturierte Interviews, Präsentationen, Rollenspiele oder Postkorbübungen. Die jeweiligen Auswahlinstrumente sind davon abhängig, welche Voraussetzungen und Kompetenzen für die zu besetzende Stelle benötigt werden.

Ihre Leistung im Vorstellungsgespräch wird von einer Auswahlkommission bewertet. Diese setzt sich in der Regel aus Führungskräften Ihres späteren Einsatzbereiches und Vertreter*innen aus dem Personalbereich zusammen. Zudem laden wir das Amt für die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalvertretung sowie die Schwerbehindertenvertretung als Beobachter*innen zu Ihrem Gespräch ein.

Wann Sie mit einer Entscheidung rechnen können, teilen wir Ihnen am Ende unseres Gespräches mit. Wenn Sie als Leistungsbeste*r aus der Auswahlrunde hervorgegangen sind, geht es für Sie mit der Einstellung weiter. Wenn Sie nicht ausgewählt wurden, erhalten Sie eine Absage. Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne ein Feedback zu Ihrer Leistung.

Ich habe eine Zusage erhalten. Wie geht es jetzt weiter?

Wir haben uns unter den Bewerber*innen für Sie entschieden und möchten Sie gerne einstellen. Wenn auch Sie sich für uns entscheiden, sind dies die weiteren Schritte:

  • Für die Einstellung benötigen wir noch einige Unterlagen von Ihnen, zum Beispiel ein Führungszeugnis. Sie erhalten eine Übersicht, welche Unterlagen Sie noch einreichen müssen.
  • Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fordern wir Ihre Personalakte bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in an.
  • Bei Bedarf vereinbaren wir einen Termin zur Einstellungsuntersuchung bei unserem betriebs- beziehungsweise amtsärztlichen Dienst.
  • Wir senden Ihnen eine schriftliche Einstellungszusage zu.
  • Wir stimmen den Einstellungstermin anhand Ihrer Kündigungsfristen ab.
  • Wir schließen den Arbeitsvertrag ab.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Ja, in den meisten Fällen können Sie sich auch initiativ bewerben. In dem für Sie interessanten Berufsfeld finden Sie alle Informationen zu den Voraussetzungen sowie für den optimalen Bewerbungsweg. Wenn Sie sich einmal nicht initiativ bewerben können, fragen Sie gerne bei uns nach.

Zur Übersicht der verschiedenen Berufsfelder

Wie aktuell sind die Stellenangebote?

Die Stellenangebote sind stets aktuell und wir aktualisieren sie laufend.

Wo bekomme ich die Antworten auf meine Fragen?

Für Fragen und Antworten zu Ihrer Bewerbung stehen Ihnen gerne die Ansprechpersonen aus dem Stellenangebot zur Verfügung.

An wen kann ich mich bei Problemen bei der Online-Bewerbung wenden?

Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unser Bewerbercenter. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, schildern Sie Ihr Problem bitte in Stichworten.

Kontakt zum Bewerbercenter

Warum kann ich mich noch nicht auf alle Stellenangebote online bewerben?

Die Online-Bewerbung ist technisch noch nicht für alle Stellenangebote verfügbar. Wir arbeiten daran, sie bald für alle Angebote einzusetzen.

RSS-Feed

Datenschutz