Da wächst doch was! Saatgut zum Mitnehmen, Tauschen und Vermehren

Wer gerne Pflanzen beim Wachsen zusieht, Saatgut für den heimischen Garten oder Balkon sucht oder bereits Saatgut gewonnen hat und dieses gerne weitergeben oder auch tauschen möchte, der ist bei uns genau richtig!

Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, Mangold, Kürbis und viele andere Gemüsesorten mal nicht aus dem Supermarkt, sondern aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch - das schmeckt nach mehr! Wir bieten in der Stadtteilbibliothek Chorweiler Saatgut, das als Nahrungsquelle für Menschen geeignet ist, zum Mitnehmen, Tauschen und Vermehren an. Die Saatgutvermehrung macht Spaß und erhält die Vielfalt der Pflanzen. Sogar auf dem kleinsten Balkon wachsen leckere Kräuter, Tomaten oder Kartoffeln.

Die zahlreichen Medien unserer Stadtbibliothek zu Gartenthemen helfen Hobbygärtner*innen außerdem dabei, den eigenen Garten zu gestalten, aber auch die richtigen Pflanzen auszuwählen und zu pflegen.

Das Projekt Saatgutbibliothek in Chorweiler

In unserer Stadtteilbibliothek Chorweiler erhalten Hobbygärtner*innen Samen, säen diese aus und bauen die Pflanze über den Sommer an. Nach der Ernte trocknen sie die Samenkörnchen und bringen, zumindest einen Teil davon, wieder in die Saatgutbibliothek zurück. Auch ein Tausch mit selbst gezogenen Samen eigener Pflanzen ist möglich.

Dazu wurden zwei Hochbeete angeschafft und im Innenhof der Stadtteilbibliothek aufgebaut. Sie bieten die Möglichkeit, Pflanzen anschaulich zu zeigen, Wachstumsprozesse sichtbar zu machen und nach der Blüte und der Samenbildung mit den Besucher*innen der Bibliothek das Saatgut gemeinsam zu ernten. Workshops für interessierte Hobbygärtner*innen, aber auch naturpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche ergänzen das Projekt "Saatgutbibliothek Chorweiler". 

© Collage: Stadt Köln

Möglich gemacht hat dieses Angebot der Verein Querwaldein e. V. mit Fördergeldern aus dem Verfügungsfond des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln".