Die Zentralbibliothek hat zurzeit geschlossen!

Unsere Zentralbibliothek muss komplett saniert werden und ist aus diesem Grund geschlossen. Bis zum Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2028 sind wir natürlich weiterhin für Sie da:

  • Auf der Hohe Straße 68-82 werden wir ersatzweise in zentraler Innenstadtlage ein Interimsgebäude beziehen, das zurzeit noch für den Bibliotheksbetrieb hergerichtet wird. Leider verzögern sich die Bauarbeiten zur Herrichtung des Interims, sodass wir Ihnen eine Eröffnung erst Anfang 2025 in Aussicht stellen können. Das Interim der Zentralbibliothek wird dann stufenweise eröffnet. Wir informieren Sie an dieser Stelle und über Social Media sobald wie möglich über den genauen Termin.

  • In der Zwischenzeit stehen Ihnen selbstverständlich die Stadtteilbibliotheken mit ihrem vollen Angebot, die Busbibliothek und unsere vielfältigen digitalen Medienangebote zur Verfügung.

Was bedeutet das für die Ausleihe von Medien, wo finden Sie welche Angebote und wie geht es weiter? Diese Informationen finden Sie auf unserer fortlaufend aktualisierten Infoseite.

Informationen zum Umzug der Zentralbibliothek Alle Einrichtungen im Ãœberblick Unsere Digitalen Angebote

Anja Flicker ist unsere neue Bibliotheksdirektorin

Am 1. Januar 2025 hat Anja Flicker die Leitung der Stadtbibliothek Köln übernommen. Seit Juni 2020 leitete sie das Bibliothekssystem der Stadt Essen und war vorher zehn Jahre Direktorin der Stadtbücherei Würzburg. Wir freuen uns sehr über unsere neue Direktorin!

Weitere Informationen zu Anja Flicker

Stadtteilbibliothek Sülz wegen Modernisierung geschlossen

Stadtteilbibliotheken liegen mitten im Veedel, sie sind Orte der Begegnung und der Kommunikation, sie sind aber auch ein Stück Zuhause. Unsere Stadtteilbibliothek Sülz ist eine sehr intensiv genutzte Stadtteilbibliothek und eine Renovierung ist dringend erforderlich. Das gesamte Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. 

Was ist geplant?

Um die Aufenthalts- und Wohlfühlqualität zu steigern, bekommen wir neues Mobiliar. Der Bodenbelag wird erneuert, die Bibliothek erhält einen neuen Anstrich und wir erhalten mehr Steckdosen.

Ziel ist es, der hohen Nutzung zu entsprechen und die Bibliothek trotz der besonderen Herausforderungen der Räumlichkeiten – die Stadtteilbibliothek befindet sich in einem Wohnhaus – modern und einladend zu gestalten.

Was geschieht mit ausgeliehenen Medien? Was für Alternativen gibt es?

Alle in Sülz entliehenen Medien sind über die Zeit der Schließung hinaus verlängert. Während der Schließung stehen Ihnen alle anderen Stadtteilbibliotheken und die Busbibliothek zur Verfügung. Von Sülz aus schnell erreichbar sind die Stadtteilbibliothek Haus Balchem oder auch die Stadtteilbibliotheken in Ehrenfeld und Nippes.

Wann wird die Stadtteilbibliothek wieder geöffnet?

Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude der Stadtteilbibliothek Sülz in der Wichterichstraße 1 verzögert sich leider die Renovierung der Bibliothek. Die für die Stadtteilbibliothek angemieteten Räume der Stadt Köln sind davon auch betroffen. Bevor die Modernisierungsarbeiten fortgeführt werden können, muss der Schaden behoben werden. Die Stadtteilbibliothek kann erst im Laufe des Jahres wieder eröffnet werden. Wir informieren Sie, sobald ein entsprechendes Datum feststeht.

Kontakt

Für Fragen erreichen Sie unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0221 / 221-23939 oder per E-Mail.

E-Mail an kundenservice@stbib-koeln.de

Europaweite Umfrage zur Bibliotheksnutzung – machen Sie mit!

Wir nehmen an einer europaweiten Studie zur Nutzung Öffentlicher Bibliotheken teil. Durch Ihre Mitwirkung an der dazugehörigen Umfrage retten Sie einen Quadratmeter Regenwald und können mit etwas Glück sogar eine Reise gewinnen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Hier können Sie an der Umfrage zur Nutzung von Bibliotheken teilnehmen

Unsere Jahresbilanz 2023 und der Ausblick auf 2024

Der Bücherbus wurde zur Busbibliothek

Unsere erste mit Biogas betriebene Busbibliothek ging am 17. Oktober 2023 an den Start. In Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln ist eine nachhaltig fahrende Stadtteilbibliothek entstanden, die fast vollständig auf CO2-Emissionen verzichtet.

Auf unserer Busbibliotheks-Seite informieren wir Sie über

  • aktuelle Fahrplanänderungen
  • Neuigkeiten
  • Verlegungen von Haltestellen
  • Rückgabe, Verlängerung und Vormerkung von Medien
  • unseren WhatsApp-Service
Unsere Busbibliothek

RiffReporter – das unabhängige Journalismus-Portal

RiffReporter ist das gemeinsame Portal von unabhängigen Journalist*innen. Die fundiert recherchierten Hintergrundartikel behandeln Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Weltgeschehen.

Zugang zum RiffReporter-Portal

Jahresübersicht 2022/2023

Viel Spaß beim Lesen unserer neuen Jahresübersicht 2022/2023.

Jahresübersicht der Stadtbibliothek 2022/2023

Unser Mitgliedsbeitrag ist seit dem 1. Februar 2023 günstiger

Die Nutzer*innen der Zentralbibliothek, der Stadtteilbibliotheken und des Bücherbusses dürfen sich im neuen Jahr über vergünstigte Gebühren freuen. Das hat der Rat hat in seiner Sitzung vom 8. Dezember 2022 mit einer Umsetzung zum 1. Februar 2023 beschlossen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Pressemitteilung zur neuen Benutzungs- und Entgeltordnung

Kostenloser Schnupperausweis für geflüchtete Menschen

Digitale Notenbibliothek

Informationen zur geplanten Generalsanierung der Zentralbibliothek

Fair lesen? Auf jeden Fall!

eKidz.eu - innovative App zur Sprach- und Leseförderung von Kindern

Bibliotheksköfferchen für Babys

E-Payment

Die Stadtbibliothek Köln wird immer digitaler: Sie haben jetzt über das eigene Kundenkonto die Möglichkeit, offene Vormerk- und Nutzungsentgelte ganz bequem online zu bezahlen. Nach dem Einloggen unter "Mein Konto" auf der Katalogseite genügt hierfür ein Klick auf den "Bezahlen"-Button. Zur Verfügung stehen die Optionen Paypal, Kreditkarte oder Giropay. Anschließend werden Sie durch den Bezahlvorgang geleitet und gelangen nach dessen Beendigung wieder zurück auf die Seite "Mein Konto". Es erfolgt jeweils eine Bezahlung der offenen Gesamtgebühren, eine Zahlung von Teilbeträgen ist nicht vorgesehen. Demnächst werden auch Neu-Anmeldungen für eine Bibliotheksmitgliedschaft direkt online möglich sein – inklusive Bezahlung der Jahresgebühren via E-Payment.

Hier gelangen Sie direkt zu Ihrem Bibliothekskonto

Neuer Streamingdienst für Klassische Musik und Jazz

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung wird nicht mehr im Rahmen der Onleihe sondern als eigene Datenbank angeboten. Das Artikelarchiv mit Recherchemöglichkeit reicht bis 1992 zurück, das Ganzseitenarchiv ermöglicht es, in allen Ausgaben bis zum aktuellen Tag zu blättern. 

Artikel- und Ganzseitenarchiv der Süddeutschen Zeitung

Musik-Streaming-Angebote: medici.tv und NAXOS

Gute Nachrichten für Klassik- und Jazzfans: medici.tv, die führende Videodatenbank für Klassik, Oper und Tanz, steht ab sofort zur Verfügung. Außerdem bieten wir die NAXOS Music Library an, eine der bedeutendsten digitalen Sammlungen für Klassik und Jazz.

Medici.tv ist der umfangreichste Video-Streaming-Dienst für Klassische Musik, Oper, Tanz und Master Classes mit

  • über 3.500 musikalischen Werken
  • jährlich 150 aktuellen Live-Konzerten aus führenden Konzerthallen und Musikfestivals, die für drei Monate zugänglich gemacht und später teilweise in die Datenbank integriert werden
  • über 2.000 Videos von Konzerten, Opern, Tanz, Dokumentationen, Künstlerportraits und Master Classes. Jedes Jahr wird die Datenbank um 200 Videos erweitert.
Zugang zu medici.tv

Streaming-Angebot für Filme

Eine komplett digitale Filmbibliothek mit rund 2.000 Filmen steht nun allen unseren Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Zu finden sind deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Filme für Kinder sowie Serien und Dokumentationen. Die Nutzung ist im Browser und per filmfriend-App möglich.

Direkt zum neuen filmfriend-Angebot

Check them out! Englischsprachige E-Books

Ab sofort bieten wir unseren Mitgliedern eine neue Plattform für E-Books an. Bei OverDrive gibt es Romane für Erwachsene und Jugendliche in englischer Sprache zum Download.

Lesen Sie aktuelle Krimis und Thriller von Donna Leon, Simon Beckett, Joy Fielding, John Grisham, Lee Child und Stephen King. Entdecken Sie Kevin Kwans "Crazy Rich Asians"-Romane oder Lucinda Rileys "Seven Sisters" im Original. Tauchen Sie ein in die englischsprachige Gegenwartsliteratur mit den aktuellen Romanen von Julian Barnes, Siri Hustvedt, T. C. Boyle, Sally Rooney, Hanya Yanagihara und Delia Owens.

Auch die Fans von Jugend- und All Age-Literatur werden hier fündig: beliebte Reihen und Mehrteiler wie Harry Potter, "Hunger Games",  "The mortal instruments" oder "Selection", Titel von John Green oder Jay Asher - das und vieles mehr findet man auf unserer neuen Plattform.

Die englischen E-Books kann man auf der Internetseite lesen, auf mobilen Endgeräten, über die neue App Libby (für Android und iOS) sowie auf E-Readern.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken angesagter Bestseller und aktuell gefragter Romane im Original.

OverDrive