Chor "Kanti"
Jeden Donnerstag außerhalb der Ferien trifft sich der Chor "Kanti" – ab jetzt wieder in der Innenstadt, im Interim Zentralbibliothek auf der Hohe Straße!
Hohe Straße 68-82
50667 Köln
Telefon: 0221 / 221-23828
Dienstag und Donnerstag, 10 bis 20 Uhr
Mittwoch und Freitag, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 10 bis 15 Uhr
Sonntag, 13 bis 18 Uhr
Montag und an Feiertagen, geschlossen
Die Zentralbibliothek am Neumarkt hat wegen der Generalsanierung geschlossen. In der Zwischenzeit nutzen wir ersatzweise ein zentral gelegenes Gebäude auf der Hohe Straße.
Wir haben weitere Etagen im Interim der Zentralbibliothek geöffnet.
Im Erdgeschoss finden Sie die Ausleihe und Anmeldung. Außerdem können Sie hier Ihre Medien über ein Rückgaberegal zurückgeben. Zudem steht Ihnen die Bibliothek der Dinge sowie unser 3D-Drucker Makerbot Replicator+ wieder zur Verfügung.
In der ersten Etage ist unsere Kinderbibliothek. Außerdem bieten wir Medien zu vielen Alltagsthemen wie Hobby, Sport, Haus und Garten, Medizin und Psychologie an. Hier finden Sie Internet-, einzelne Lern- und Arbeitsplätze sowie Kopierer und Scanner. Auch unsere Veranstaltungen werden auf dieser Etage stattfinden.
Im Untergeschoss finden Sie die Kassenautomaten und Rückgabegeräte. Dort finden Sie Medien zu Pädagogik, Politik und Sozialwissenschaften, Geschichte, Recht, Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Religion und Philosophie.
Die Außenrückgabe steht zurzeit nur während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Auf jeder Etage gibt es Ausleihstationen. Überall ist kostenloses WLAN verfügbar.
Sie können bis einschließlich 6. Juli bis zu 15 Medien kostenlos vormerken. Ab dem 7. Juli sind Vormerkungen wieder kostenpflichtig und es wird eine Gebühr von einem Euro erhoben. Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Vormerkungen wird auf 50 Medien erhöht.
Die Nutzung des vorübergehend kostenlosen Angebots ist so hoch, dass wir die Servicequalität für alle Nutzer*innen nur mit der Wiedereinführung der Vormerkgebühr sicherstellen können. Dafür bitten wir um Verständnis.
Selbstverständlich suchen die Kolleg*innen vor Ort im Interim der Zentralbibliothek weiterhin kostenlos die noch nicht wieder öffentlich zugänglichen Medien für Sie heraus, die Sie dann nach einer kurzen Wartezeit sofort mitnehmen können.
Bei einer Online-Vormerkung benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald das bestellte Medium abholbereit ist.
Nach der letzten Stufe des Umbaus öffnen wir die zweite und dritte Etage für Sie. Das wird voraussichtlich im Herbst 2025 sein. Dort ziehen die Medien der Bereiche Belletristik, Kunst, Musik, Film und Geografie ein.
Der Makerspace, unser Social-Media-Studio, das Klavierzimmer, das Schüler*innenzentrum sowie unsere Workshopräume und die Arbeitsplätze stehen Ihnen dann auch wieder zur Verfügung. Außerdem richten wir Schauflächen für das Literatur-in-Köln-Archiv und das Heinrich-Böll-Archiv sowie die Germania Judaica ein.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden. Sollten noch Fragen offen sein, erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder unter 0221 / 221-23939.
Für die vorübergehenden Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Nutzen Sie gerne die Stadtteilbibliotheken, die Busbibliothek und unsere vielfältigen digitalen Medienangebote.
Das Standard-Ausleihlimit wurde erhöht. Als Bibliotheksmitglied können Sie zur Zeit bis zu 50 Medien ausleihen.
Der Bestand, der nicht auf den öffentlich zugänglichen Etagen des Interims steht, ist verfügbar. Sie können diese Medien vormerken lassen. Für die Vormerkung eines Mediums wird ab dem 7. Juli wieder eine Gebühr von einem Euro erhoben. Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Vormerkungen wird ab dem 7. Juli auf 50 Medien erhöht.
Rückgaben
Ausgeliehene Medien können Sie in der Hohe Straße und in den Stadtteilbibliotheken zurückgeben. Die Außenrückgabe der Zentralbibliothek steht Ihnen an der Hohe Straße zu den Öffnungszeiten des Interims zur Verfügung.
Wir helfen Ihnen bei Fragen jeder Art gerne weiter. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder zu den unten genannten Zeiten auch telefonisch.
Telefon: 0221 / 221-23939
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 10 bis 15 Uhr
Sie finden aktuelle Zeitungen und Zeitschriften im Interim der Zentralbibliothek.
Auch unsere Veranstaltungen finden im Interim statt, sofern nicht anders angegeben. Die KI-Station zum kostenlosen Ausprobieren künstlicher Intelligenz steht Ihnen im sprachraum zur Verfügung. Dieser befindet sich direkt gegenüber der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof 1a im Gebäude der Volkshochschule Köln.
Öffnungszeiten des sprachraums
Haben Sie Fragen zum sprachraum? Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice!
Unser Chor Kanti ist von der Zentralbibliothek in die Stadtteilbibliothek Nippes umgezogen. Ab dem 28. August wird er wieder in der Innenstadt stattfinden – im Interim Zentralbibliothek auf der 1. Etage. Die kommenden Termine finden Sie hier:
Einige unserer Werkzeuge und Ressourcen aus dem Makerspace sind bereits in unsere Stadtteilbibliotheken umgezogen.
Stadtteilbibliothek Porz:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen:
Für die Nutzung der Geräte wird um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten.
Unser Flügel ist in die Stadtteilbibliothek Nippes umgezogen und kann dort wieder zum privaten Spielen und Üben genutzt werden.
Unser Sonntagsprogramm geht mit Veranstaltungen und Workshops weiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Sonntags in der Bibliothek".