Das schönste Bild vom Spatz in Köln
Wir möchten den Spatz, seine Lebensweise und sein Vorkommen in Köln mit dem Projekt "Ganz Köln im Spatzenfieber" wieder bekannter machen. Als erste Aktion wurde in Zusammenarbeit mit dem NABU Stadtverband Köln e. V. ein Fotowettbewerb ausgerufen.
Zahlreiche Freundinnen und Freunde des gefiederten Gesellen begaben sich mit der Kamera auf die Suche und dokumentierten das spannende Leben der Spatzen in Köln. Eine unabhängige Jury hat die zwölf schönsten Bilder ausgesucht, welche Sie sich in unserer Bildergalerie und im Rahmen der Ausstellung "Der Spatz - von der Plage auf die Rote Liste" anschauen können.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen zunächst die drei schönsten Fotos.
Der erste Spatz-Platz
Laura Gobbers belegt mit ihrem Spatzenfoto den ersten Platz bei unserem Fotowettbewerb.
Das Bild besticht durch seine Tiefenschärfe und stellt fotografisch eine Meisterleistung dar. Zudem gibt das Gesamt-Ensemble den Spatzen so wieder, wie er ist: ein im Aktionsbereich des Menschen in Gesellschaft lebender Vogel.
Der zweite Spatz-Platz
Carina Decher belegt mit ihrem Spatzenfoto den zweiten Platz bei unserem Fotowettbewerb.
Nicht nur die Bildaufteilung ist hier stimmig, sondern auch die Spiegelung gibt dem Bild eine besondere Note. Zudem gibt der Ausdruck des Jungvogels die Hilflosigkeit und damit seine Schutzbedürftigkeit wieder.
Der dritte Spatz-Platz
Sabine Kornatz belegt mit ihrem Spatzenfoto den dritten Platz bei unserem Fotowettbewerb.
Die gute Belichtung und die formatfüllende Aufnahme haben hier überzeugt. Der Ausdruck des abgelichteten Vogels trägt dabei sehr zur Steigerung des Sympathiegrades bei.
Weitere ausgezeichnete Bilder in unserer Galerie
Wer kannte ihn früher nicht, den Spatz oder Haussperling? In Köln wird er auch liebevoll "de Mösch" genannt. Er war ein ständiger Begleiter auf vielen Plätzen - nicht nur auf dem Walraffplatz. Auch in Straßencafés und -restaurants, in Grünanlagen oder auf dem Bauernhof wurde er gesichtet. Dort traten Spatzen meist in Scharen auf. Heute ist er leider selten geworden.
Die weiteren prämierten Fotografien in unserer Bildergalerie sollen einen Einblick in das Leben der Spatzen geben. Sie zeigen den Spatz in seinem natürlichen Lebensraum. Ob beim Fressen, Baden oder Schlafen, ob alleine, zu zweit oder in Gruppen.
Zudem vermittelt die Galerie einen Eindruck von der Eröffnung der Spatz-Ausstellung, und wir stellen Ihnen Laura Gobbers, die Gewinnerin unseres Fotowettbewerbs, vor. Da freut sich der Spatz.
Kooperation
Wir haben den Fotowettbewerb in Kooperation mit dem NABU Stadtverband Köln e. V. durchgeführt.
Wissenswertes zum Spatz
Sie möchten mehr über den Spatz erfahren? Auf unseren Internetseiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um den Spatz: einen Steckbrief, die Spatzenkarte für Köln, an der Sie sich beteiligen können, und viele weitere interessante Tipps.