Für einen artenreichen Lebensraum in der Stadt sind neben Niststätten für Vögel und Fledermäuse auch ganzjährige Nahrungsquellen für die Tiere entscheidend. Nur dann können besonders geschützte Tiere ihr Überleben und den Fortbestand ihrer Art sichern.
Mithilfe einiger Tipps können Sie zu einer vogel- und fledermausfreundlichen Bepflanzung in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon beitragen, Insekten einen Lebensraum bieten und die Artenvielfalt in Ihrem Stadtviertel entscheidend fördern.
Achten Sie beim Anlegen eines vogelfreundlichen Gartens darauf, heimische Pflanzen zu verwenden. In Wildstauden, Sträuchern und Kleingehölzen finden die Tiere sowohl Beeren und Früchte als auch Insekten vor.
Ecken mit Wildwuchs, zum Beispiel Gräser, Brennnesseln oder Kräuter, sollten belassen werden. Sie sind genau wie aufgeschichtete Schnittgüter von Hecken und Sträuchern Zufluchtsstätte, Nahrungsquelle und Unterschlupf für Jungvögel. Sorgen Sie mit einer Vogeltränke oder einem Vogelbad für eine ausreichende Versorgung mit Wasser.
Wildstaudenbeete oder Blumenwiesen stellen einen Lebensraum für Insekten dar, die wiederum als Nahrung für Vögel und Fledermäuse dienen. Lassen Sie das Herbstlaub auf den Beeten und unter Büschen liegen. Unter dem Laub finden Vögel eine weitere wichtige Nahrungsgrundlage im Winter: Insekten, die hier Winterruhe halten.
Mit diesen Tipps und der richtigen Bepflanzung können Sie Ihren Garten vogel- und fledermausfreundlich gestalten, Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten und sich an einer großen Artenvielfalt auf Ihrem Grundstück erfreuen.
Vogel- und fledermausfreundliche Bepflanzung
Sträucher und Kleingehölze
Name | Wuchshöhe | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Schlehe | 2 bis 3 Meter | Sonne | Weiß |
Himbeere | 1 bis 2 Meter | Sonne | Weiß |
Weißdorn | 3 bis 5 Meter | Sonne | Weiß |
Hundsrose | 2 bis 3 Meter | Sonne | Weißrosa |
Vogelbeere | 3 bis 8 Meter | Sonne, Halbschatten | Weiß |
Schwarzer Holunder | 3 bis 8 Meter | Sonne, Halbschatten | Weiß |
Felsenbirne | 1 bis 3 Meter | Sonne, Halbschatten | Weiß |
Kornelkirsche | 2 bis 5 Meter | Sonne, Halbschatten | Gelb |
Johannisbeere | 1 Meter | Halbschatten, Schatten | Grüngelb |
Haselnuss | 3 bis 6 Meter | Sonne, Halbschatten | Kätzchen/Rote Knospen |
Wildstauden
Name | Wuchshöhe | Standort |
---|---|---|
Muskatsalbei | 80 bis 120 Zentimeter | Sonne |
Diptam | 30 bis 50 Zentimeter | Sonne, Halbschatten |
Echter Lavendel | 20 bis 50 Zentimeter | Sonne, Halbschatten |
Färberkamille | 20 bis 50 Zentimeter | Sonne, Halbschatten |
Moschusmalve | 30 bis 50 Zentimeter | Sonne, Halbschatten |
Wiesenmargerite | 20 bis 40 Zentimeter | Sonne, Halbschatten |
Gemeine Akelei | 30 bis 60 Zentimeter | Sonne, Schatten |
Heilziest | 20 bis 50 Zentimeter | Sonne, Schatten |
Pfirsichglockenblume | 30 bis 60 Zentimeter | Sonne, Schatten |
Himmelsleiter | 30 bis 50 Zentimeter | Halbschatten, Schatten |
Insektenfreundliche Bepflanzung
Wildstauden für einen sonnigen Balkon
Name | Farbe | Blühmonat | Besonderes |
---|---|---|---|
Alpen Steinquendel | Hellviolett | Mai bis September | Lange Blütezeit |
Berglauch | Rosa | Juli bis August | Trockenheitsresistent |
Wildes Löwenmaul | Rosa, Weiß, Orange | Juni bis Oktober | Dauerblüher |
Knäuelglockenblume | Blau | Juni bis September | Wildbienen |
Karthäusernelke | Purpur | Mai bis September | Schmetterlinge |
Blutstorchschnabel | Rotlila | Mai bis September | Dauerblüher |
Gelbes Sonnenröschen | Gelb | April bis September | Wildbienen |
Wilder Majoran | Rosa | Juli bis September | Gewürz |
Rotes Seifenkraut | Rosarot | April bis Oktober | Dauerblüher |
Gewöhnlicher Thymian | Rosa | Juni bis Oktober | Gewürz, Wildbienen |
Wildstauden für einen halbschattigen Balkon
Name | Farbe | Blühmonat | Besonderes |
---|---|---|---|
Kriechender Günsel | Blauviolett | Mai bis August | Dauerblüher, Hummeln |
Apfel- oder Orangenminze | Violett | Juli bis September | Blattdufter |
Zimbelkraut | Lila | Mai bis Oktober | Robust |
Duftveilchen | Lila | März bis April | Frühblüher |
Gelber Lerchensporn | Gelb | Mai bis Oktober | Dauerblüher |
Gewöhnliche Akelei | Weiß oder Blau | März bis Juli | Frühblüher |
Gundermann | Rosa | April bis Juli | Gewürz, Wildbienen |
Scharbockskraut | Gelb | März bis Mai | Wildbienen |
Kissenprimel | Hellgelb | März bis Mai | Frühblüher, Insektenweide |
Waldbeere | Weiß | Mai bis Oktober | Essbare Früchte |