© Panthermedia / Lay Hong Koh

11. Januar 2025

Uhrzeit:

10 bis 13 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt ist frei.

Alter:
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Anmeldung/Vorverkauf:
Es ist eine Anmeldung über unser Buchungssystem erforderlich.

Puzzle der Kreislaufwirtschaft.

Woher kommen eigentlich all die Dinge, die wir verbrauchen? Wie knapp oder unendlich sind die Ressourcen wirklich, auf die wir Zugriff haben? Was und wie viel werfen wir weg und ist das wirklich nötig? Und was können wir daran ändern?

Der interaktive Workshop zeigt, wie sich unser gesellschaftlicher Umgang mit Material auswirkt. Gemeinsam werden Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und das Potential der Kreislaufwirtschaft vorgestellt, die im Kontrast zu dem uns meistens bekannten linearen Wirtschaftsablauf steht.

Ziel ist, anhand der erarbeiteten Informationen, Methoden zu entwickeln und aktiv zu einer besseren und nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen beizutragen.

Der Workshop benötigt keine Vorkenntnisse.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes "Floating Green" statt.

Floating Green ist ein mobiler Pop-Up-Space, in dem wir als Stadtbibliothek mit verschiedenen Akteur*innen aus den Stadtvierteln Wissen zum Thema Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln. Die Wanderausstellung wird bis 2025 Halt in verschiedenen Stadtteilbibliotheken machen.

Veranstaltungsort
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
Subbelrather Straße 247-249
50825 Köln - Ehrenfeld
Telefon:
0221 / 9923744

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 5 und 13 (Haltestelle Subbelrather Straße/Gürtel)
    Bus-Linien 141 und 143 (Haltestelle Subbelrather Straße/Gürtel)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen