Unser gesellschaftlicher und beruflicher Alltag hat sich in den letzten Jahren durch höheres Tempo, gestiegene Anforderungen und vielfältigere Reize stark verändert. Psychische Belastungen werden dadurch immer häufiger. Diese Veränderungen bemerken Sie sicher auch in ihrem ohnehin schon turbulenten Arbeitsumfeld Schule.
Zum gesunden Umgang mit diesen täglichen Herausforderungen bieten wir - je nach individueller Auftragsklärung mit Ihnen - unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten. Je nach Zielgruppe und zeitlichen Ressourcen kann es sich hierbei um einen kurzen Input, einen pädagogischen Ganztag oder mehrteilige Module handeln. Dabei wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab.
Mögliche Schwerpunkte sind Psychoedukation zum Thema Stress und Stresserleben, ressourcenorientierter Umgang mit Stress, systematisches Belastungsmanagement, Burn-Out-Prophylaxe, Achtsamkeitsübungen sowie Entlastungsstrategien auf individueller, kollegialer und systemischer Ebene.
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte an Schulen, (Teil-)Kollegien im Rahmen von pädagogischen Tagen
Dauer
nach Absprache
Ort
In der anfragenden Schule oder im Schulpsychologischen Dienst
Termine und Anmeldung
Unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Lehrergesundheit finden einmal im Jahr in den Räumen des Schulpsychologischen Dienstes statt. Eine Anmeldung zu einer dieser Fortbildungen erfolgt über das Anmeldeformular, mit dem Ihre Daten gesichert übermittelt werden.
Alle Fortbildungsangebote bieten wir für Ihre Schule an. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bei uns um einen Termin zu vereinbaren.
Damit wir unser Angebot passend auf Ihre Zielgruppe, Ihre Erwartungen und gewünschten Inhalte abstimmen können, ist uns eine ausführliche Auftragsklärung im Vorfeld wichtig.