Inhalt 

Inhaltlich wird in dieser Fortbildung auf die Ergebnisse aus der Forschung zu School Shootings eingegangen, die für die Früherkennung und Prävention von Gewaltpotenzialen genutzt werden können. Sie werden für Verhaltensweisen sensibilisiert, die darauf hindeuten können, dass Schülerinnen und Schüler Unterstützung und Hilfe brauchen. Gemeinsam werden anhand von Fallbeispielen Handlungsstrategien im Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schülern und das konkrete Vorgehen im Gespräch erarbeitet. Als weiterer Punkt wird darauf eingegangen, wie Schule insgesamt eine Kultur des Hinsehens, der Aufmerksamkeit und der Anteilnahme entwickeln kann.

Im Vorfeld findet mit Ihnen eine ausführliche Auftragsklärung statt, damit unser Angebot passend auf Ihre Zielgruppe, Ihre Erwartungen und die gewünschten Inhalte abgestimmt werden kann.

Zielgruppe 

Schulleitungen, die Mitglieder des Schulteams für Gewaltprävention und Krisenintervention, Beratungslehrkräfte und andere interessierte Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte 

Dauer 

2,5 bis 3 Zeitstunden

Ort 

In der anfragenden Schule oder im Schulpsychologischen Dienst

Sie sind an dieser Fortbildung interessiert? Dann nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unser gesichertes Kontaktformular.

Kontaktformular
Schulpsychologischer Dienst