Der Mülheimer Süden ist zentral im Stadtgebiet gelegen und bietet mit dem Mülheimer Hafen direkten Zugang zum Rhein.
Aufgrund seiner zentralen Lage kommt dem Raum stadtentwicklungspolitisch eine hohe Bedeutung zu. Für das heute nur noch teilweise gewerblich-industriell genutzte Gebiet östlich des Hafens ergibt sich die einmalige Chance, sich zu einem urbanen Quartier mit Wohnnutzung weiter zu entwickeln, während die Flächen des Hafengeländes weiterhin die Funktion eines Schutzhafens erfüllen.
Diese Chance ist für die Stadt zu nutzen!
Nicht zuletzt die angespannte Situation auf dem Kölner Wohnungsmarkt, der Nutzungsdruck auf Flächen innerhalb der Stadt und der absehbare zusätzliche Wohnraumbedarf einer wachsenden Kölner Bevölkerung gebieten dies. Vor diesem Hintergrund haben wir in einem Werkstattverfahren ein umsetzungsorientiertes Planungskonzept für den Mülheimer Süden inklusive Areal des Hafens erarbeitet, das im nächsten Schritt in einer Rahmenplanung zu konkretisieren ist.
Spielraum für Entwicklungen
Das erstellte Planungskonzept beziehungsweise die Rahmenplanung ist Grundlage und Richtschnur für die Entwicklung der einzelnen Grundstücke. Sie lässt ausreichend Spielraum für die Entwicklungsabsichten der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie für heute nicht absehbare Veränderungen. Für die Akteurinnen und Akteure vor Ort wird damit Planungs- und Investitionssicherheit geschaffen.
Das Werkstattverfahren wurde im Jahr 2014 abgeschlossen. Die ausführliche Dokumentation können Sie hier herunterladen:
Über die Durchführung des Werkstattverfahrens für den Mülheimer Süden inklusive Hafen entschied der Stadtentwicklungsausschuss im Sommer 2013. Auch beschloss er die Eckpunkte und Vorgaben der Aufgabenstellung für das Verfahren. Die Beschlussvorlagen und die Beratungsergebnisse können Sie im Ratsinformationssystem einsehen.
Geschichte des Standortes
Im Gebiet hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten vieles gewandelt.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Stadtplanungsamt
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
Telefon: 0221 / 221-21328
Telefax: 0221 / 221-22450
Oder senden Sie eine E-Mail: