Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Stadtraums

© Stadt Köln

Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr nach außen verlagert, findet immer stärker auf Straßen, Wegen, Plätzen und in Parks statt. Die Qualität des öffentlichen Raums spiegelt dabei die Lebensqualität der Stadt wider und drückt das soziale und kulturelle Lebensgefühl einer Stadtgesellschaft aus.

Es geht um die Frage, wie wir unsere Stadt attraktiver machen und Freiräume verändern, verbessern und zukunftsweisend gestalten können,

so der damalige Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing.

Die 5-teilige Reihe "Kölner Perspektiven: der öffentliche Raum" beschäftigte sich mit dem gestiegenen Wunsch nach einer besseren Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Gemeinsam mit den Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und dem "KAP Forum - Architektur, Technologie, Design" präsentierte das Dezernat für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr herausragende europäische Beispiele für die Gestaltung des Stadtraums.

Es wurden international anerkannte Köpfe und Planer*innen zum Gespräch nach Köln eingeladen.

Rede Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Abschlussveranstaltung
PDF, 125 kb