Kartenausschnitt des räumlichen Leitbildes der Stadtstrategie 2030+© Stadt Köln

Wo und wie wird jetzt und in Zukunft neuer Siedlungsraum geschaffen, um dem Bevölkerungswachstum den nötigen Raum zu geben? Wie muss das Verkehrsnetz angepasst werden, um das Verkehrsaufkommen insgesamt nicht zu erhöhen? Wo findet urbane Produktion weiterhin oder verstärkt statt? Welche Freiräume müssen gesichert werden und wo können neue entstehen?  

Die Stadträumliche Perspektive beschäftigt sich mit der Frage, wie Köln sich zukünftig entwickeln kann und soll, um die knappe Ressource Fläche bestmöglich zu nutzen. Sie klärt, wie Nutzungsansprüche vereinbart, Flächenkonkurrenzen geklärt und Wechselwirkungen zwischen Maßnahmen identifiziert werden können. Die räumliche Entwicklung der vorhandenen Stadtstruktur wird hier ebenso betrachtet wie die räumliche Umsetzung des Zielgerüstes der 360-Grad-Perspektive. Wesentliche Elemente der Stadträumlichen Perspektive sind die Grundlagenkarten, die Ansätze der räumlichen Entwicklung, fünf detaillierte Zielkarten und das räumliche Leitbild mit möglichen Zukunftsräumen.  

Die Grundlagenkarten

In fünf Grundlagenkarten wird der Status quo (Stand 2018) der Kölner Stadtentwicklung abgebildet. Sie sind den fünf Leitsätzen des Zielgerüsts zugeordnet und zeigen sowohl den aktuellen Status quo des Stadtraumes als auch bekannte und beschlossene Planungen und Entwicklungen.

Die Ansätze der räumlichen Entwicklung 

Die Grundlagenkarten bildeten die Voraussetzung für eine räumliche Analyse, aus der die Ansätze der räumlichen Entwicklung abgeleitet wurden. Sie zeigen als abstrakte Prinzipskizzen (Piktogramme) in vereinfachter Weise die wesentlichen räumlichen Entwicklungsrichtungen der Stadt auf und tragen so zur Umsetzung der Ziele bei. Aus den Ansätzen der räumlichen Entwicklungen wurden in einem nächsten Schritt die Zielkarten erarbeitet.

Die Zielkarten

Die Zielkarten sind das "Herzstück" der Stadträumlichen Perspektiven und machen konkrete räumlich-strategische Aussagen zur Kölner Stadtentwicklung. Sie sind die Zielbilder, auf die wir in den kommenden Jahren hinarbeiten. Die fünf Zielkarten sind:       

Zielkarte Wohnen

Realisierung von gemischten, lebendigen und gut angebundenen Quartieren

Zielkarte Wirtschaft

Profilierung und Entwicklung zukunftsfähiger Standorte

Zielkarte Soziales, Kultur und Bildung

Stärkung der Infrastruktur für Chancengerechtigkeit und Teilhabe

Zielkarte Mobilität

Ausbau des ÖPNV, des Radverkehrs und der Verknüpfungspunkte aller Verkehrsträger

Zielkarte Grün und Klima

Sicherung und Qualifizierung der Grünsysteme und Vorsorge für den Klimawandel

Das räumliche Leitbild mit den Zukunftsräume

Das räumliche Leitbild bündelt und vereinfacht die angestrebte stadträumliche Entwicklung Kölns in einer Karte und zeigt die Richtung der räumlichen Stadtentwicklung an. Darüber hinaus werden im räumlichen Leitbild auch Zukunftsräume abgebildet. Sie beschreiben Räume, die für die zukünftige Entwicklung von besonderer Bedeutung sind oder in denen eine gewünschte Entwicklung modellhaft stattfinden soll. Auf diese Räume werden wir zukünftig ein besonderes Augenmerk legen und die räumliche Entwicklung vorantreiben. Die Wahl der Zukunftsräume basiert auf den Erkenntnissen beider Perspektiven.