Teilnahme der Oberbürgermeister aus Köln und Wolgograd

Auf Einladung des Deutsch-Russischen Forums reisen sowohl Oberbürgermeister Jürgen Roters als auch Oberbürgermeister Andrey Kosolapov mit einer kleinen Delegation zur dreizehnte Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz vom 28. bis 30.Juni 2015 in Karlsruhe.  

Zahlreiche hochrangige Vertreter deutscher und russischer Kommunen und Institutionen werden sich zu dem Thema "70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung" austauschen. In Podiumsdiskussionen sollen verschiedene Aspekte der deutsch-russischen Beziehungen dargestellt und neue Impulse und Wege aus der Krise diskutiert werden. Unterschiedliche Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit wirtschaftlicher Partnerschaft, kommunalpolitischen Themen wie Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, aber auch mit beruflicher Bildung, 70 Jahre Kriegsende sowie mit Jugend und Sprache.  

Im Anschluss an die Konferenz reist Wolgograds Oberbürgermeister Andrey Kosolapov am Dienstag, 30. Juni 2015, zu einem Antrittsbesuch nach Köln und wird von Oberbürgermeister Jürgen Roters empfangen. Die Delegation besucht zum fachlichen Austausch in Vorbereitung auf die Fußball-WM 2018 in Russland das RheinEnergie-Stadion, denn Wolgograd gehört zu den Austragungsorten. Zudem werden anstehende Projekte zwischen Köln und Wolgograd abgestimmt wie der Park der Partnerstädte. Er wird vor dem zukünftigen WM-Stadion in Wolgograd für 2018 errichtet und Köln wird darin "botanisch" vertreten sein. Mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Köln soll eine zukünftige Kooperation konkretisiert werden, es stehen Gespräche mit der "Kölner Freiwilligenagentur", ein Besuch der Kölner Zentralbibliothek und ein Treffen mit dem Förderverein für die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Wolgograd auf dem Programm.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit