Zusammensetzung
Das Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und der Stadtgesellschaft zusammen. Für die Stadtgesellschaft werden drei Plätze von den Initiativen Kölner Netzwerk Bürgerengagement, Köln mitgestalten – Netzwerk für Beteiligungskultur und den Gruppen aus dem Leitbildprozess besetzt. Fünf weitere Plätze werden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen, die über ein Losverfahren ermittelt wurden. Verwaltung und Politik stellen jeweils sechs Vertreterinnen und Vertreter. Für jeden Platz ist zudem eine Stellvertretung benannt.
Das Arbeitsgremium ist durch Übernahme der personellen Besetzung aus dem sogenannten Konzeptionsgremium hervorgegangen, das die bereits abgeschlossene erste Stufe des Leitlinienprozesses (Konzeptionsphase) gesteuert hat, die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde. Die Säule der Stadtgesellschaft wurde im Arbeitsgremium gegenüber der Konzeptionsphase noch einmal gestärkt, indem zwei weitere Bürgerinnen beziehungsweise Bürger (plus zwei Stellvertreterinnen beziehungsweise Stellvertreter) hinzugelost wurden.
Mitglieder
Aus der Stadtgesellschaft
Organisierte Bürgerinnen und Bürger
- Werner Keil
Vertretung: Almut Skriver
KÖLN MITGESTALTEN – Netzwerk für Beteiligungskultur - Benjamin Heidkamp
Vertretung: Dieter Schöffmann
Kölner Netzwerk Bürgerengagement - Hans Kummer
Vertretung: Christine Rutenberg
Leitbild Köln 2020
Per Losverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger
- Wiebke Mandt
- Petra Kittlaus
- Ulrich Trapp
- Frank Feles
Vertretungen
- Tina Brinkmann
- Hiltrud Schoofs
- Volker Becker
- Georg Weber
- Anne-Marie Scholz
Aus der Politik
Ratsmitglieder
- Christian Joisten (SPD)
Vertretung: Jörg Detjen (Die Linke) - Rafael Struwe (SPD)
Vertretung: Thomas Hegenbarth (BUNT) - Dr. Jürgen Strahl (CDU)
Vertretung: Stefan Götz (CDU) - Katharina Welcker (CDU)
Vertretung: Katja Hoyer (FDP) - Horst Thelen (Grüne)
Vertretung: Dr. Birgitt Killersreiter (Grüne)
Für die Stadtbezirke
- Bernd Schößler (Bezirksbürgermeister Nippes, SPD)
Vertretung: Helga Blömer-Frerker (Bezirksbürgermeisterin Lindenthal, CDU)
Aus der Verwaltung
- Daniela Hoffmann (Amt der Oberbürgermeisterin)
Vertretung: Susanne Kunert (Amt der Oberbürgermeisterin/Kommunalstelle FABE) - Ralf Mayer (Bürgeramt Nippes)
Vertretung: Dr. Ulrich Höver (Bürgeramt Innenstadt) - Manfred Ropertz (Kämmerei)
Vertretung: Ina-Beate Fohlmeister (Amt für Stadtentwicklung und Statistik) - Doris Dieckmann (VHS)
Vertretung: Frank Pfeuffer (Dezernat Bildung, Jugend und Sport) - Nina Rehberg (Punktdienststelle Diversity)
Vertretung: Günter Bell (Punktdienststelle Diversity/Behindertenbeauftragter) - Anne Luise Müller (Stadtplanungsamt)
Vertretung: Jörg Bambeck (Dezernat Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr)
Moderation in der Arbeitsphase (seit März 2017 für etwa ein Jahr)
Bei der Erarbeitung konkreter Leitlinien für Bürgerbeteiligung wird das Arbeitsgremium von der Firma Zebralog aus Bonn begleitet und unterstützt.
Die inhaltliche Vorbereitung und Moderation der Sitzungen haben übernommen:
- Lisa Hiemer
- Dr. Oliver Märker
- Konstantin Wolf
Die Zebralog GmbH & Co. KG ist Agentur und Beratungsunternehmen im Bereich crossmedialer Beteiligungsverfahren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene.
Wissenschaftliche Begleitung/Moderation (Konzeptionsphase August 2015 bis April 2016)
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
- Dr. rer. pol. Stephanie Bock
- Dr. rer. soc. Bettina Reimann