zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    Ausschüsse und Gremien
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Korruptionsprävention
    Mitwirkung von Bürger*innen
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsratswahl
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Neues Stadtquartier Rondorf Nord-West
    • Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
    • Köln-Kreuzfeld - ein neuer Stadtteil
    • Deutzer Hafen
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kultur- und Sonderbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2023
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Zensus 2022
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Stadtfinanzen

Stadtfinanzen

Haushalt

Der Rat hat am 10. November 2022 den Haushalt der Stadt Köln für die Jahre 2023/2024 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2027 beschlossen.

Leistungen und Gebühren

Wir stellen unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Dienstleistungen im Rahmen der sogenannten "Daseinsvorsorge" zur Verfügung. Für deren Nutzung werden Gebühren oder Entgelte erhoben.

Jahresabschlüsse

Der Rat der Stadt Köln hat mit Beschluss vom 8. September 2022 den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss der Stadt Köln zum 31. Dezember 2019 festgestellt

Vergütungen

für die Geschäftsführungs- und Vorstandsfunktionen der städtischen Beteiligungsgesellschaften

Haushaltsplanverfahren

Mehr zu Verfahrensabläufen und Inhalten

Finanzen von A bis Z

Das Wichtigste über Haushalt und Finanzen in Kürze

Weitere Informationen

  • Infos zum Rechnungswesen
  • Grundsätze kommunaler Unternehmensführung
  • Beteiligungsberichte
  • UrbanRural Solutions

Publikationen

  • FiFO Difu Schlussbericht Investitionsbedarfe & finanzielle Tragfähigkeit
    PDF, 1744 kb
  • Ergebnisbericht - Wirkungsmessung Digitalisierungsvorhaben
    PDF, 1245 kb
  • Handreichung zur Weiterentwicklung des wirkungsorientierten Haushaltes
    PDF, 969 kb
  • Erster Kölner Tragfähigkeitsbericht Zum Haushaltentwurf 2019
    PDF, 1520 kb
  • Abschlussbericht - Leistungsfähige Infrastruktur Generationengerecht Finanziert - Das Beispiel Der Stadt Köln
    PDF, 4164 kb
  • Management Summary - Leistungsfähige Infrastruktur Generationengerecht Finanziert - Das Beispiel Der Stadt Köln
    PDF, 603 kb
  • Erfahrungsbericht Zum Bürgerhaushalt der Stadt Köln
    PDF, 490 kb
  • Experiences of the City of Cologne with the measure of participatory budgeting
    PDF, 633 kb
  • Sparen, um zu investieren - Arbeitsbericht der Kämmerin zur nachhaltigen Finanzplanung für den Konzern Stadt
    PDF, 753 kb
  • Stellungnahme der Kämmerin für den Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf kommunale InvestitionsförderungDt.pdf
    PDF, 2304 kb
  • Förderung kommunaler Investitionen in der Praxis am Beispiel Köln
    PDF, 425 kb
  • Nachhaltige Finanzplanung im Konzern Stadt Köln
    PDF, 560 kb
  • Nachhaltigkeit und Wirkungsorientierung
    PDF, 277 kb
  • Steuerung Finanzen unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an städtische Haushalte und städtische Beteiligungen
    PDF, 372 kb
  • Generationengerecht und handlungsfähig bei leistungsstarker Infrastruktur
    PDF, 840 kb

weitere Informationen

Ansprechpartner

  • Finanzausschuss (Mitglieder, Termine)
  • Stadtkämmerin Dezernat II - Finanzen
  • Kämmerei
  • Steueramt

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 0221 / 221-0
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz