zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Suche öffnen

Volltextsuche

Eyeable öffnen Menü öffnen
Logo Stadt Köln
  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    • Ratsinformationssystem
    Ausschüsse und Gremien
    • Seniorenvertretung der Stadt Köln
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Mitwirkung
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Rückschau
    • Stadtplanung/-entwicklung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsrat
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Neues Stadtquartier Rondorf Nord-West
    • Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
    • Köln-Kreuzfeld - ein neuer Stadtteil
    • Deutzer Hafen
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kultur- und Sonderbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Antikorruption
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2022
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Zensus 2022
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Ausbildung

Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr

Kein Job wie jeder andere

Wir bieten Ihnen interessante Ausbildungen mit attraktiven Karrierechancen. Zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Bei der Feuerwehr gehören körperliche Fitness und Kopfarbeit zusammen. Die Berufsfeuerwehr ist deshalb eine wirkliche Herausforderung für alle Neueinsteiger*innen.

Kontakt

Sind noch Fragen offen geblieben? Wir geben Ihnen gerne alle Antworten zum Thema Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr.

Brandmeister*in

Sie erwartet ein abwechslungsreicher Beruf, bei dem körperliche und geistige Fitness gefragt sind.

Stufenausbildung Brandmeister*in

Nur am Schreibtisch sitzen ist nichts für Sie und Sie sind körperlich fit?

Brandoberinspektor*in

Nach einer zweijährigen Vorbereitungszeit übernehmen Sie Führungsaufgaben in vielseitigen und spannenden Aufgabengebieten.

Brandreferendar*in

Das zweijährige Referendariat absolvieren Sie bei verschiedenen Feuerwehren sowie Aufsichtsbehörden in Deutschland.

Notfallsanitäter*in

Mit dem erfolgreichen Abschluss qualifizieren Sie sich für eine verkürzte Ausbildung zum*zur Brandmeister*in

Online-Bewerbung

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Hier finden Sie Hinweise zum Ablauf.

Laufbahngruppe 1

Anforderungen im psychologischen und körperlichen Eignungstest für die Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes

Laufbahngruppe 2

Anforderungen im körperlichen Eignungstest für die Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 115
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz