zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln
Logo Stadt Köln Stadt Köln
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    • Ratsinformationssystem
    Ausschüsse und Gremien
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Mitwirkung
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Rückschau
    • Stadtplanung/-entwicklung
    Wahlen
    • Bundestag
    • Europa
    • Integrationsrat
    • Kommunal
    • Landtag
    • Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister
    • Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Logistik
    • Mobilität
    • Versorgung
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kulturbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Antikorruption
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    • Rettungshubschrauber
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2021
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung
  • Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst

Rettungsdienst

Im Notfall 112. Der Rettungsdienst kommt bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen in kürzester Zeit.

Ausbildung

Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr ist kein Job wie jeder andere. Hier gehören körperliche Fitness und Kopfarbeit zusammen.

Brandschutz

Viele gefährliche Situationen können verhindert werden, wenn das notwendige Bewusstsein für die Gefahr geschärft wird.

Rettungshubschrauber

Am Kalkberg soll eine Station für die beiden Rettungshubschrauber Christoph 3 und Christoph Rheinland entstehen.

Probealarm

Der nächste Probelauf für die Sirenen im Stadtgebiet findet am Donnerstag, 11. März 2021, 11 Uhr, statt.

Im Notfall 112

Notfallnummern und Notdienste im Überblick

Sirenenalarm

Welche Sirenensignale gibt es und was tun im Gefahrenfall?

Rücksicht rettet Leben!

Feuerwehrzufahrten unbedingt freihalten

Wissenswertes

  • Krisenfall - Was passiert bei einem Ereignis?
  • Chancengleichheit von Frauen bei der Feuerwehr
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Historie der Feuerwehr

Kontakt

Die Branddirektion und die Feuerwachen sind "Heimat" und Arbeitsplatz von rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Stadtgebiet gibt es elf Feuer- und Rettungswachen.

Jahresbericht

Traditionell blicken wir auf das vergangene Jahr in Form eines Jahresberichtes zurück. Dieser enthält Daten, Zahlen und Statistiken.


Newsletter

  • Allgemein stadt.koeln
  • Behindertenbeauftragter
  • Stadtbibliothek Köln
  • VHS Köln

Unser Angebot

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Ausbildung und Karriere

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichen Sie uns

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stadtplan
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Xing
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.