Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Beim Personal- und Verwaltungsmanagement ist in der Abteilung Organisation die Stelle als Verwaltungsbeschäftigte*r (m/w/d) im Vorzimmer der Abteilungsleitung und stellvertretenden Amtsleitung zu besetzen.
Die Abteilung befindet sich derzeit in einem übergreifenden Umstrukturierungsprozess. Hierbei steht neben einer grundlegenden Neuausrichtung der Ausbau der Rolle als Dienstleister*in gegenüber Dienststellen und Stadtspitze im Fokus.
Haben Sie Interesse uns bei dem Prozess als versierte Vorzimmerkraft zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen:
- Bei Beamt*innen die Befähigung die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst).
- Bei Tarifbeschäftigten den erfolgreichen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs eins (ehemals Angestelltenlehrgang I) oder
- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf
Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Sekretariatserfahrung innerhalb der letzten 15 Jahre.
Was uns noch wichtig ist:
- Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten.
- Service- und Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie überzeugen in der Kommunikation durch gute mündliche und auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit und verfügen über eine hohe Argumentationsfähigkeit.
- Sie zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft und sind flexibel.
- Durch Ihre Analysefähigkeit arbeiten Sie selbstständig, vorausschauend und lösungsorientiert.
- Sie schätzen die Arbeit im Team und haben eine wertschätzende Haltung Ihren Kolleg*innen gegenüber.
- Der Umgang mit aktueller Technik und digitalen Medien ist für Sie kein Problem.
- Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ihre Aufgaben
Sie..
- erledigen allgemeine Sekretariatsaufgaben inklusive Terminplanung und -überwachung für die Abteilungsleitung
- bereiten Besprechungen vor und sind für deren Organisation und Betreuung zuständig
- bewirten und betreuen Gesprächsteilnehmer*innen und Gäste und haben die Servicefunktion für Besucher*innen
- übernehmen die Vertretung des Vorzimmers der Amtsleitung
Darüber hinaus..
- erledigen Sie eigenverantwortlich alle Aufgaben der stadtweiten Siegelverwaltung
- unterstützen Sie bei der Amtskoordination für das Sitzungsmanagementprogramm Session und übernehmen hier auch die Vertretung
- unterstützen Sie bei der Intranetredaktion für die Abteilung und stellen unter anderem monatliche Berichte ein
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 6 Landebesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen nicht nur finanziell einen zukunftssicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes an.
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 075-23-04-IrBo bis spätestens 31. März 2023 unter folgender Adresse:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-04)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt hier online bewerben über unser Bewerbungsportal:
Ihre Ansprechperson
Weitere fachliche Auskunft erhalten Sie von Herrn Ganze, Telefon 0221 / 221-35106.
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Bonnen-Löber, Telefon 0221 / 221-28738.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
