Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet der Verwaltung von städtischen Kindertageseinrichtungen beziehungsweise der Bewilligung von Betriebskostenzuschüssen an freie Träger zu besetzen.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst)
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellte*n beziehungsweise einen erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf
Zur Erfüllung der Aufgaben müssen Sie über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit verfügen und entsprechend den Regelungen der Geschäftsanweisung für das Finanzwesen der Stadt Köln (GAFIN) in geordneten, wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
Was uns noch wichtig ist:
- überdurchschnittliche Auffassungsgabe
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Serviceorientierung und Belastbarkeit
- die ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- gute Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- gutes Zahlenverständnis
- Interkulturelle Kompetenz
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgabe ist es, die Zuschussanträge der städtischen Kitas und freier Träger zu bearbeiten, sodass die Betriebskosten der Einrichtungen gedeckt werden können.
Sie...
- bearbeiten die Betriebskostenförderung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), stimmen sich mit der Jugendhilfeplanung ab und stellen Anträge für kommunale Einrichtungen sowie Einrichtungen anderer Träger an das Land
- bewilligen Betriebskostenzuschüssen für Träger der freien Jugendhilfe
- prüfen und genehmigen Endabrechnungen mit Verrechnung von Über- beziehungsweise Nachzahlungen
- erstellen Verwendungsnachweise für die städtischen Kitas und prüfen Verwendungsnachweise anderer Träger
- prüfen und rechnen Zuschüsse nach dem Bundesteilhabegesetz ab
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team aus motivierten Kolleg*innen
- eine praxisnahe und gut begleitete Einarbeitung in das Aufgabengebiet
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 8 Laufbahngruppe 1 nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 8 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 8. Juli 2022 unter der Kennziffer 830/22-03-MaHü an:
Stadt Köln Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
zu Händen Frau Hüsgen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt :
Ihre Ansprechperson
Bei organisatorischen Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hüsgen, Telefon 0221 / 221-25842.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Herr Effenberg, Telefon 0221 / 221-27154.
Ihr Einsatzort
Ottmar- Pohl- Platz 1
51103 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
