Arbeitszeit

39 / 41 Stunden

Standort

Innenstadt

Stellenbewertung

EG 12 / A 13

Bewerbungsfrist

26. März 2023

Im Personal- und Verwaltungsmanagement ist ab sofort die Stelle als Projektmanager*in (m/w/d) Human Ressources (HR), Schwerpunkt IT-Projekte, in der Stabsstelle "Strategisches Management" zu besetzen.

Human-Ressource- und insbesondere Projekte mit überwiegendem IT-Bezug sind Ihre Leidenschaft? Dann werden Sie Kölnmacher*in und gestalten die Arbeitswelt der Zukunft von über 22.000 Kolleg*innen der Stadt Köln mit.

Bringen Sie Ihre Expertise ein, um im Personal- und Verwaltungsmanagement die Dienstleistungen im Personal- und Organisationsbereich der Stadt Köln entscheidend, innovativ und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Setzen Sie mit Ihrer Arbeit sowohl beim strategischen als auch beim operativen Projektmanagement, mit dem Schwerpunkt HR, neue Impulse.


Ihr Profil

Sie verfügen über strategische und operative Projektmanagementerfahrung im HR- und IT-Bereich und arbeiten gerne im Austausch mit anderen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir erwarten von Ihnen

Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium

  • der Verwaltungswissenschaften
  • in Public Administration/Management
  • der Rechtswissenschaften
  • der Wirtschaftswissenschaften oder
  • des Projektmanagements

Alternativ verfügen Sie

  • über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
  • als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).

Worauf es uns noch ankommt

Sie..

  • verfügen über mehrjährige Erfahrung im Projekt- und Changemanagement, idealerweise im Bereich HR und IT
  • verfügen über nachgewiesene digitale Kompetenz, bestenfalls im Bereich SAP
  • sind mit den unterschiedlichen Projektmanagement-Methoden vertraut und können bestenfalls eine Zertifizierung im Projektmanagement nachweisen
  • zeigen Veränderungsfähigkeit und im Rahmen Ihrer digitalen Kompetenz Erfahrungen mit Projektmanagementtools, wie zum Beispiel cProject
  • Kennen sich mit dem Thema Controlling und insbesondere HR-Kennzahlen aus
  • Denken strategisch und leiten notwendige Maßnahmen aus HR-Kennzahlen ab
  • sind kooperations- und lernfähig
  • zeigen Loyalität und Integrität
  • verfügen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wünschenswert ist

Sie..

  • verfügen über Kenntnisse über die Stadt Köln und die Kölner Stadtgesellschaft

Ihre Aufgaben

Sie..

  • bauen das amtsinterne strategische Projektmanagement mit auf und begleiten die Weiterentwicklung
  • leiten, begleiten und/oder unterstützen ausgewählte (Teil-) Projekte des Personal- und Verwaltungsmanagements mit stadtweiter Auswirkung, insbesondere mit Digitalisierungsbezug
  • sind Impulsgeber*in und Sparringspartner*in, beraten und unterstützen die Abteilungen des Amtes in allen Fragen des Projekt- und Veränderungsmanagements inklusive der Qualitätssicherung
  • verfügen über die dezentrale Verantwortung für die Professionalisierung des amtsinternen Projektmanagements mit der Softwarelösung cProject
  • haben die Rolle der Fachadministration von cProject für das Amt
  • führen das Reporting und Controlling zum strategischen Projektmanagement
  • wirken bei der Neuausrichtung der Stabstelle als Inputgeber aktiv mit
  • verstehen es, strategische Maßnahmen aus HR-Kennzahlen zu entwickeln, um HR-Innovationsthemen (praxisbezogen) bei der Stadt Köln einzubringen
  • unterstützen die Stabstellenleitung bei der Transformation analoger städtischer Personalarbeit entlang der Digital-First-Strategie

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche, bedeutsame und herausfordernde Tätigkeit
  • umfassende und kontinuierliche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung mit S-Bahn und Stadtbahn

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Eine Beschäftigung ist in Teil- und Vollzeit möglich.

Ihre Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 0148/23-02-MiKi bis spätestens 26. März 2023 unter folgender Adresse:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-02-MiKi)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 15. Kalenderwoche 2023 in Präsenz statt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums
    • Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
  • Arbeitszeugnisse
  • Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen

Ihre Ansprechperson

Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Dr. Offelder, Telefon 0221 / 221-25700. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kiy, Telefon 0221 / 221-36129.


Ihr Einsatzort

Personal- und Verwaltungsmanagement
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln