Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Köln ist ab sofort
eine Stelle als Oberbrandmeister*in (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Datenpflege in der Fachgruppe Einsatzleitsystem
zu besetzen.
Köln ist, als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands, eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur- und Sportmetropole.
Die Feuerwehr Köln ist eine der größten und renommiertesten Feuerwehren in Deutschland. Mit über 3.000 haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bewältigt sie jährlich rund 15.500 Einsätze in den Bereichen Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Daneben ist die Feuerwehr Köln als Träger des Rettungsdienstes mit rund 195.000 Einsätzen pro Jahr in der Notfallrettung tätig.
Die Stelle ist in der Abteilung "Informationssysteme" als Sachbearbeitung (m/w/d) in der Datenpflege zu besetzen. Die Abteilung betreut bei der Feuerwehr sowohl die IT-Systeme der Verwaltung als auch die IT-Technik für den Einsatzdienst.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- die uneingeschränkte feuerwehrtechnische Einsatzdiensttauglichkeit
- entsprechend der gesetzlichen Regelung machen wir darauf aufmerksam, dass die Einstellung in ein Arbeitsverhältnis nur unter dem Nachweis einer vollständigen Covid-19-Immunisierung erfolgen kann
Hierüber sollten Sie verfügen:
- Erfahrungen als Disponent*in in der Leitstelle
- gute Ausdrucksfähigkeit in Schrift und Wort
- gute Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office (Word, Excel und Outlook)
- gute Teamorientierung Belastbarkeit
- hohe Umsichtigkeit
- Zuverlässigkeit und Arbeitsqualität
- Fähigkeit zum selbstständigen, serviceorientierten Arbeiten
- Bereitschaft, die Arbeitszeit projektbezogen und bei besonderen Anlässen auch flexibel zu gestalten
- Interkulturelle Kompetenz
Wünschenswert:
- Erfahrungen in der Datenpflege von Softwareprodukten
- Erfahrungen im Bereich der Leitstelle
Ihre Aufgaben
- Neuversorgen und Pflegen der Datenbestände und Informationsinhalte der Einsatzleitsoftware (IGNIS-Plus)
- temporäres Versorgen von Ereignissen im Stadtgebiet wie zum Beispiel Großveranstaltungen, Baustellen oder Alarmstufenerhöhungen
- Umsetzen einsatzplanerischer Maßnahmen in der Einsatzleittechnik
- Mitarbeiten bei der Einarbeitung von neuen und geänderten Einsatzkonzepten
- Entstören der Einsatzleitsoftware
- Informationsgewinnung von internen und externen Datenquellen und Stellen
- Mitwirken in der Schulung von Disponent*innen
- Möglichkeit der Teilnahme am Einsatzdienst auf einer Feuer- und Rettungswache oder der Leitstelle
Wir bieten Ihnen
Sie erwartet eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit - grundsätzlich im Tagesdienst.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 8 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 41 Stunden (beziehungsweise altersangepasst verringert). Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ihre Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sich der Herausforderung zu stellen, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter der Kennziffer 12-22-37 bis spätestens 29. Mai 2022
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen per Post zu. Bitte senden Sie alle Unterlagen ausschließlich als Kopie, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen als lose Blattsammlung ohne Bewerbungsmappe bitte an folgende Anschrift:
Stadt Köln
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 – Bewerberservice
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilen Herr Erben (Telefonnummer: 0221 / 9748-31300) oder Herr Gnau (Telefonnummer: 0221 / 9748-31310).
Informationen zur Online-Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Halfer (Telefonnummer 0221 / 9748-88881). Sie können uns auch eine E-Mail mit Ihren Fragen an bewerberservice.feuerwehr@stadt-koeln.de senden.
Ihr Einsatzort
Scheibenstraße 13
50737 Köln
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
