Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Projekte im Human Resources- und Organisationsbereich sind Ihre Leidenschaft? Dann gestalten Sie die Arbeitswelt der Zukunft von über 22.000 Kolleg*innen der Stadt Köln mit.
Beim Personal- und Verwaltungsmanagement ist ab sofort die Leitung (m/w/d) der Stabsstelle strategisches Management zu besetzen. Die Stabsstelle ist direkt bei der Amtsleitung angesiedelt.
Bringen Sie Ihre Expertise ein, um im Personal- und Verwaltungsmanagement gemeinsam mit Ihrem vierköpfigen Team die Dienstleistungen im Personal- und Organisationsbereich entscheidend, innovativ und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Dabei setzen Sie nicht nur beim strategischen sondern auch beim operativen Projektmanagement neue Impulse.
Die Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit werden ebenfalls in der Stabsstelle bearbeitet.
Ihr Profil
Sie verfügen über strategische und operative Projektmanagementerfahrung im Human Resources- und Organisationsbereich und arbeiten gerne im Austausch mit anderen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitäts-Diplom) der Fachrichtung Human Resource Management, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Rechtswissenschaften oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Human Resources.
Da es sich um eine Stelle in der A 14/EG14 (ehemals höherer Dienst) handelt, ist alternativ zu einem wissenschaftlichen Hochschulstudium die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 sowie eine mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung ab A13/EG12 erforderlich oder aber eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabengebiet ab A13/EG13.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie..
- bringen ebenfalls mindestens zweijährige Projektmanagementerfahrung im Bereich Human Resources und Organisation mit und sind hier stets am Puls der Zeit,
- kennen sich mit Personalcontrolling und der Bearbeitung von strategischen Themen aus,
- besitzen Führungskompetenz, haben ein modernes Führungsverständnis und setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein,
- verfügen über ausgeprägte strategische Kompetenz, analytisches Denkvermögen sowie Innovationsfähigkeit und nutzen so Veränderungen proaktiv zum Vorteil der Organisation,
- haben eine hohe digitale Kompetenz und sind mit den gängigen Projektmanagementtools, wie zum Beispiel MS Projekt, vertraut,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung,
- fördern Individualität sowie Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Ihre Aufgaben
Sie..
- leiten ein vierköpfiges Team,
- identifizieren, definieren und controllen strategisch relevante Human Resources-Innovationsthemen,
- entwickeln und etablieren komplexe Konzepte professioneller, schlanker, zukunftsorientierter Human Resources-Dienstleistungen,
- transfomieren die analoge städtische Personalarbeit,
- verantworten die Arbeitsplatzschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche, bedeutsame und herausfordernde Tätigkeit
- umfassende und kontinuierliche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 14 Laufbahngruppe 2, 2.Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) (ehemals höherer Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. April 2023 unter der Kennziffer 55/23-01-LaSc an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt hier online bewerben:
Ihre Ansprechperson
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Offelder, Telefon 0221 / 221-25700.
Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Scholz, Telefon 0221 / 221-23684.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
