Arbeitszeit

39 Stunden

Standort

Innenstadt Deutz

Stellenbewertung

EG 9a / A8

Bewerbungsfrist

31. März 2023

Köln ist die bevölkerungsreichste Kommune des Landes Nordrhein Westfalen und als weltoffene und moderne Metropole am Rhein bekannt.

Im Umwelt- und Verbraucherschutzamt ist eine Stelle als Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d) zu besetzen.

Ein großes, vielfältiges Team aus Lebensmittelkontrolleur*innen, Lebensmittelchemiker*innen, Veterinär*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen wartet schon auf Sie.


Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Lebensmittelkontrolleur*in    

Worauf es uns noch ankommt:

Sie...

  • haben eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • haben ein sicheres Auftreten und kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert
  • haben ein hohes Maß an Konfliktlösungsfähigkeit
  • haben die Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • verfügen über eine hohe individuelle Belastbarkeit
  • setzten sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein
  • haben Kenntnisse in der Anwendung arbeitsbezogener PC-Software (Balvi mobil, Balvi iP und MS-Office-Anwendungen)  

Wünschenswert ist:

Sie...

  • verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse III / Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstzwecke einzusetzen

Ihre Aufgaben

Sie...

  • überwachen den Verkehr mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen im Außendienst
  • planen eigenständig, dokumentieren und führen Betriebskontrollen durch zur Überprüfung der Einhaltung lebensmittelrechtlicher Anforderungen (allgemeine Betriebshygiene, Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit, Eigenkontrollsystem)
  • führen Kontrollen aufgrund von Beschwerden aus der Bevölkerung, Schnellwarnmeldungen oder Konzessionsanträgen durch
  • erledigen risikoorientierte Probenahme von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen nach Probenplan sowie eigenständige Probenahme aufgrund besonderer Verdachtsmomente
  • beraten Gewerbetreibenden bei Neu- oder Umbaumaßnahmen

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamte.

Sollten Sie bereits verbeamtet sein, kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geprüft werden. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 8 Laufbahngruppe 1, 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals mittlerer Dienst).  

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a (TVöD-VKA) zwischen 3.069,16 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.258,04 Euro (Erfahrungsstufe 6).  

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Wir bieten Ihnen Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten, flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung, aber auch Homeoffice-Möglichkeiten, ein strukturiertes Onboarding und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie Möglichkeiten eines Jobtickets und einer attraktiven Betriebsrente. Die Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten werden ebenfalls stetig weiter ausgebaut.

Ihre Bewerbung

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 120/23-05-LeBe bis spätestens 10. März 2023 wie folgt:  

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln  

oder bevorzugt per E-Mail bewerben:


Ihre Ansprechperson

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Bendig, Telefon 0221 / 221-35523.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Fischer, Telefon 0221 / 221-26934.


Ihr Einsatzort

Umwelt- und Verbraucherschutzamt
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln