Arbeitszeit

39 Stunden

Standort

Innenstadt

Stellenbewertung

EG 11

Bewerbungsfrist

31. März 2023

Das Amt für Verkehrsmanagement hat eine Ingenieurstelle (m/w/d) im Bereich der Grundsatzplanung der Straßenerhaltung und deren Reinigung zu besetzen.

Das Amt für Verkehrsmanagement sorgt im Sinne aller für einen sicheren und effizienten Verkehrsablauf auf Kölner Straßen und Wegen, zu Fuß und mit allen Verkehrsmitteln, innovativ, vernetzt und intelligent.

Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Betriebsmanagement, im Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten angebunden.

Als Mitarbeiter*in erwartet Sie bei uns ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, das Straßen- und Erscheinungsbild der Stadt zu verbessern.

Wir bieten Ihnen ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld in zentraler, innenstadtnaher Lage und guter Arbeitsplatzausstattung


Ihr Profil

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder Baubetrieb oder Wirtschaftsingenieurwesen mit einem Schwerpunkt Hygienemanagement.

Alternativ der erfolgreiche Abschluss eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor), sofern der Studienschwerpunkt im Bereich Hygienemanagement und Reinigungstechnologie lag oder über eine mehrjährige Erfahrung im Bereich des Hygienemanagements verfügt wird.  

Was uns noch wichtig ist:

Sie…  

  • haben Erfahrungen in der Straßenunterhaltung - besitzen ein sicheres Wissen zu den technischen Belangen der zu reinigenden Materialien und Einrichtungen sowie den Auswirkungen der Reinigung auf diese
  • verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von Ihrer eigenen Position und setzen sich angemessen durch
  • zeigen Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, besitzen ein strategisches und konzeptionelles Denkvermögen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
  • verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und - besitzen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung  

Wünschenswert wäre:

Sie besitzen Hintergrundwissen zu technischen Prozessabläufen in der Praxis und zu unterschiedlichem Maschineneinsatz beziehungsweise verschiedenen Reinigungsarten aufgrund räumlicher Belange.

Ihre Aufgaben

Sie…

  • optimieren und pflegen die Vertragsinhalte mit den Abfallwirtschaftsbetrieben über alle städtischen Reinigungsleistungen unter Beteiligung aller Stakeholder mit:
    • der Neustrukturierung der Leistungsinhalte
    • der Verifizierung und Optimierung der Leistungspakete
    • der Erarbeitung von Reinigungsstandards
    • der Erarbeitung eines Konzeptes zur Qualitätssicherung
    • der fachlichen Begleitung beim Aufbau des Reinigungsinformationssystems "Sauberes Köln digital" des Beschwerdemanagements und des Controllings der Reinigungsleistungen
  • bauen ein Qualitätsmanagement auf und optimieren die Prozessabläufe
  • übernehmen die Weiterentwicklung von Reinigungsstandards und Reinigungsleistungen unter Berücksichtigung aktueller Methoden und Innovationen im Bereich Reinigung
  • entwickeln Standards, damit Reinigungsbelange bereits bei Planung und Bau von Straßen berücksichtigt werden
  • entwickeln das Programm "Sauberkeit im öffentlichen Raum" durch die Formulierung von Leitzielen zum Thema Sauberkeit und der Einbindung aller für die Sauberkeit im öffentlichen Raum Beteiligten (zum Beispiel Öffentlichkeit, Konzessionsträger) und führen dieses fort

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Dazu gehören die bei der Stadt Köln üblichen allgemeinen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge und kostengünstigem Großkundenticket (Jobticket).   

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1112/22-05 KaGr  bis zum 31.März 2023 an:

Stadt Köln - Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68   
Frau Ute Reuber
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder per E-Mail an:


Ihre Ansprechperson

Weitere Auskunft erteilten Frau Ruoff, Telefon 0221 / 221-26432 und Herr Drießen, Telefon 0221 / 221-27810.


Ihr Einsatzort

Amt für Verkehrsmanagement
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln