Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Das Amt für Straßen und Radwegebau sucht ab sofort eine*n Projektingenieur*in für die Planung straßenbaulicher Großprojekte, zurzeit für die aktuellen Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen der Stadtentwicklung Mülheimer Süden (Stadtbahn Mülheim und östlicher Ringschluss).
Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenplanung, im Sachgebiet Großprojekte zu besetzen.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen oder vergleichbar.
Bei Beamt*innen (m/w/d) wird neben dem geforderten Studienabschluss zusätzlich die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals gehobener bautechnischer Dienst) vorausgesetzt.
Was uns noch wichtig ist:
Sie…
- verfügen über Berufserfahrung in der Projektbetreuung, Bearbeitung und Steuerung von größeren Projekten im Bereich Verkehrswesen.
- verfügen über Kenntnisse der dort erforderlichen Planungsstandards und –abläufe und in der Durchführung von Planfeststellungsverfahren
- besitzen gute Kenntnisse der einschlägigen Richtlinien für die Planung von Straßen, Wegen und Plätzen
- verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch
- zeigen Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit und besitzen ein strategischen und konzeptionelles Denkvermögen
- sind bereit Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
- verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Politik, Verwaltung, Bürgerschaft und Verbänden
- haben Erfahrung in der Durchführung von europaweiten Ausschreibungen und in der Auftragsabwicklung
- haben sehr gute Anwendungserfahrung in den gängigen Microsoft-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Power Point)
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Ihre Aufgaben
Sie…
- wirken mit an der Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von EU- weiten Vergabeverfahren von Planungsleistungen und Gutachten
- betreuen die Vorentwurfs-/ Entwurfs-/ Genehmigungs- und Ausführungsplanung für Verkehrsanlagen
- übernehmen die fachtechnische Betreuung, Prüfung und Abstimmung von Gutachten
- begleiten die Beteiligung an Abstimmungsverfahren städtebaulicher Konzepte
- betreuen und begleiten Planfeststellungsverfahren als Vertreter*in des Fachamtes und nehmen an Erörterungsterminen teil
- erstellen Beschlussvorlagen und Mitteilungen und nehmen an Sitzungen der Gremien des Rates teil
- erstellen fachspezifische Beiträge im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und nehmen an Veranstaltungen der Öffentlichkeitsbeteiligung teil
- übernehmen die amtsinterne Koordinierung der beteiligten Fachabteilungen und Sachgebiete
- unterstützen die Projektleitungen bei der Projektsteuerung
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Dazu gehören die bei der Stadt Köln üblichen allgemeinen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge und kostengünstigem Großkundenticket (Jobticket).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 198/23-05 KaGr bis zum 19. April 2023 an:
Stadt Köln
Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68
Frau Ute Reuber
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder per E-Mail an:
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskunft erteilen Frau Dietz, Telefon 0221 / 221-27806 und Herr Jusen, Telefon 0221 / 221-27868.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
