Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Das Amt für Verkehrsmanagement hat eine Ingenieurstelle (m/w/d) für die Systembetreuung des Teilbereichs Verkehrsmanagementsysteme zu besetzen.
Das Amt für Verkehrsmanagement sorgt im Sinne aller für einen sicheren und effizienten Verkehrsablauf auf Kölner Straßen und Wegen, zu Fuß und mit allen Verkehrsmitteln, innovativ, vernetzt und intelligent. Die Stelle ist in der Abteilung Verkehrssystemmanagement, im Sachgebiet Verkehrs- und Tunnelleitzentrale/Betriebssystemtechnik angebunden.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
- Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Verkehrssystemtechnik, Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen oder Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik. Alternativ ein vergleichbarer Ingenieurstudiengang mit einer mindestens dreijährigen Erfahrung im Bereich Verkehrstechnik.
Was uns noch wichtig ist:
Sie..
- verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Straßenverkehrstechnik inklusive Verkehrsbeeinflussungsanlagen
- besitzen Fachkenntnisse in relevanten Standards, Schnittstellen und Datenmodellen im Verkehrsmanagement und der Verkehrstechnik und im Bereich kooperativer Systeme und haben Grundkenntnisse in der IT-Sicherheit
- verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von Ihrer eigenen Position und setzen sich angemessen durch
- zeigen Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, besitzen ein strategisches und konzeptionelles Denkvermögen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
- verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- handeln vernetzt und bringen Zielorientierung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit und konzeptionelles Denkvermögen mit
- haben sehr gute Anwendungserfahrung in den gängigen Microsoft-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Power Point)
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
Ihre Aufgaben
Sie..
- übernehmen die Systemverantwortung für im Betrieb befindliche Verkehrsmanagementsysteme, deren Weiterentwicklung (Kommunikationssysteme, Verkehrsleitsystem VLS, Parkleitsystem PLS, Messstellen, Verkehrsbeobachtung über Videosysteme in der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale VTLZ et cetera) sowie deren Schnittstellen
- übernehmen die Projektierung und Konzeptionierung der Hard- und Softwarekomponenten für alle Teilsysteme des Verkehrsmanagements inklusive der Erstellung der Leistungsverzeichnisse, der Ausschreibungs- und Vergabebegleitung, der Oberbauleitung und der Abnahme und Abrechnung
- organisieren die Systempflege und Vereinbarungen, betreuen die Serviceverträge für Verkehrsmanagementsysteme und überwachen die vertragliche Leistungserbringung
- verantworten und kontrollieren das Asset-Register der Verkehrsmanagementsysteme
- übernehmen die Qualitätssicherung im laufenden Betrieb (Erstellung systemrelevanter Auswertungen)
- setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit in der kritischen Infrastruktur für den Bereich Verkehrsmanagementsysteme um und führen Maßnahmen im Rahmen von Sicherheitsereignissen, Begleitung interner und externer AUDITS im Rahmen des Betriebs der kritischen Infrastruktur
- erstellen Vorgaben zu Standards im Umgang und Nutzung der kritischen Infrastruktur "Verkehrsmanagementsysteme" und für strategische Algorithmen zur Steuerung der Teilsysteme, Abnahmen der Programme und Logiken
- prüfen die verkehrstechnischen Ausstattungen städtischer Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen (zum Beispiel Fahrstreifensignalisierung) und nehmen diese ab, planen und begleiten die Realisierung
- übernehmen die Versorgung von Aktionsplänen und übergeordneten Steuerungsstrategien
- stimmen sich mit dem Systemverantwortlichen Verkehrsrechner und ISMS-Beauftragten zu Maßnahmen im Gesamtsystem ab
- üben die fachliche Weisungsbefugnis zum Betrieb der kritischen Infrastruktur "Verkehrsmanagementsysteme"
- übernehmen die Stellvertretung der Sachgebietsleitung
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Darüber hinaus besteht im Rahmen einer Einzelfallprüfung die Möglichkeit der Gewährung einer befristeten Fachkräftezulage.
Dazu gehören die bei der Stadt Köln üblichen allgemeinen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge und kostengünstigem Großkundenticket (Jobticket).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 345/22-05 KaGr bis zum 28. April 2023 an:
Stadt Köln - Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68
Frau Ute Reuber
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder per E-Mail an:
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskunft erteilt Frau Töpfer, Telefon 0221 / 221-28573.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
