Arbeitszeit

39/41 Stunden

Standort

Innenstadt Deutz

Stellenbewertung

EG10/A10

Bewerbungsfrist

24. März 2023

Zur Verstärkung unserer Abteilung Objektmanagement suchen wir ab sofort und unbefristet eine*n Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik.

Als ein kommunales Unternehmen der viertgrößten Stadt Deutschlands mit rund 700 Mitarbeiter*innen nehmen wir auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienmanagements eine Vorreiterfunktion unter den deutschen Städten ein. Wir bilden den gesamten Lebenszyklus von Immobilien von der Projektentwicklung bis zur Nutzungsphase in verschiedenen Abteilungen ab.

Als Mitarbeiter*in erwartet Sie bei uns ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, Ihre Objekte eigenverantwortlich zu betreuen und zu betreiben. Wir unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, honorieren das persönliche Engagement für den gemeinsamen Erfolg und bieten Ihnen ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld in zentraler, innenstadtnaher Lage mit entsprechender Arbeitsplatzausstattung.


Ihr Profil

Vorausgesetzt wird:

  • Für das Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik erforderlich.
  • Bei Beamt*innen zusätzlich zum geforderten Studienabschluss die vorhandene Befähigung für Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes Nordrhein-Westfalen.

Alternativ:

  • Zugelassen werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen der Fachrichtung Elektrotechnik sowie Meister*innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wenn sie
    • über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen und
    • in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
    • sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.

Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass die oben genannten Kriterien erfüllt sind.

Hierüber sollten Sie verfügen:

  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse in den Systemen der Elektrotechnik sowie technische Kenntnisse im Bereich der Gebäudeausstattung
  • Kenntnisse im Bereich der Betreiberverantwortung
  • mehrjährige Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen und Aufgabenbereichen
  • eine verantwortungsbewusste, dynamische und zielstrebige Persönlichkeit
  • ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz (unter anderem Arbeitsqualität, Effizienz, Ergebnisorientierung, Serviceorientierung sowie Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit)
  • Befähigung zu problemlösender Gesprächsführung
  • Überdurchschnittliche Belastbarkeit und Überzeugungsvermögen
  • Durchsetzungskraft, Kooperationsbereitschaft
  • Ein hohes Maß an Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung im Unternehmen

Wünschenswert sind: 

  • Kenntnisse in SAP und AVA
  • Erfahrungen in der Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien
  • Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabenbereich umfasst die gesamte Objekt- und Betreiberverantwortung, hierzu gehört beispielsweise

  • Verantwortliche fachliche, terminliche und kostenmäßige Planung, Durchführung und Überwachung aller anfallenden Aufgaben zum Objekt unter Inanspruchnahme externer Dienstleistungsunternehmen
  • Mängelbeseitigung
  • Abnahme von Bauleistungen
  • Feststellen von Versicherungsschäden
  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen zur Vorbereitung von Vergaben sowie eigenverantwortliche Umsetzung der Planungen
  • Kontrolle, Korrektur, Vorkontierung und Verbuchung von Rechnungen zum Objekt in SAP
  • Jahresplanung, Budgetplanung sowie Einhaltung der Zielvereinbarungen zum Objekt
  • Jahresbegehungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
  • Wahrnehmen der gesetzlich geregelten Betreiberpflichten

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 10. Bei Beamt*innen erfolgt eine vergleichbare Besoldung in der Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen. Die individuelle Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen
  • Leistungs- und/oder erfolgsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
  • Vollzeit- sowie Teilzeitbeschäftigung auf der Basis individueller Arbeitszeitwünsche
  • Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote

Ihre Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 24. März 2023 unter der Kennziffer 1073/22-05-NaGe an:

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
260/1
Ottoplatz 1
50679 Köln

oder per E-Mail an:


Ihre Ansprechperson

Weitere Auskunft erhalten Sie von Herrn Knecht, Telefon 0221 / 221-20426.


Ihr Einsatzort

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Ottoplatz 1
50679 Köln

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen


Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Weitere Informationen


Mach Koeln