Arbeitszeit

39 Stunden

Standort

Innenstadt Deutz

Stellenbewertung

EG12

Bewerbungsfrist

24. März 2023

© Stadt Köln

Das Amt für Straßen und Radwegebau hat ab sofort eine Stelle Teilprojektleitung (m/w/d) im Bereich der Planung der Ost-West-Achse zu besetzen.

Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet. Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenplanung im Sachgebiet Ost-West-Achse zu besetzen.

Die Einrichtung der Stelle steht im Zusammenhang mit der Planung einer herausragenden Maßnahme zum Ausbau der Infrastruktur des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Köln. Es handelt sich dabei um den Ausbau der "Ost-West-Achse" mit dem Ziel der Ertüchtigung für Langzüge. Das Investitionsvolumen der Maßnahmen wird bei mehreren hundert Millionen Euro liegen. Die Planung der Maßnahme wurde an externe Ingenieurbüros unter der Verantwortung einer externen Projektsteuerung vergeben. Für die Öffentlichkeitsarbeit wurde eine externe Kommunikations-Agentur beauftragt. Die Bauherrenfunktion, eine erforderliche engmaschige Betreuung und Koordination der externen Auftragnehmer*innen sowie eine intensive Zuarbeit verbleiben jedoch als Aufgabe bei der Stadt.


Ihr Profil

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit.

Andere Fachrichtungen können zugelassen werden, wenn eine mindestens dreijährige Berufserfahrung und Sachkunde für das Aufgabengebiet nachgewiesen wird.

Darüber hinaus ist uns wichtig 

Sie…

  • verfügen über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, in der Betreuung, Bearbeitung und Steuerung von komplexen Verkehrsprojekten, insbesondere Stadtbahnmaßnahmen im städtischen Verkehrsraum
  • verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gegenüber Politik, Verwaltung, Bürgerschaft und Verbänden
  • haben Kenntnisse in den einschlägigen Förderbestimmungen für öffentliche Bauprojekte des Individual- und ÖPNV-Verkehrs sowie in der Durchführung von Planfeststellungsverfahren
  • handeln vernetzt und bringen Zielorientierung, fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit und konzeptionelles Denkvermögen mit
  • verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von eigener Position und setzen sich angemessen durch 
  • zeigen Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit und verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • verfügen über fundierte Kenntnisse und eine sichere Handhabung in der Anwendung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) inklusive den dazugehörigen Verfahren und technischen Regelwerken
  • verfügen über Kenntnisse oder Erfahrungen hinsichtlich der zu nutzenden Fachanwendungen zur Ausschreibung (iTWO), zur Vergabe sowie zum Projektmanagement

Ihre Aufgaben

Sie…

  • nehmen die Teilprojektleitung innerhalb der Verwaltung sowie gegenüber Politik, Bürgerschaft und Fachöffentlichkeit wahr
  • betreuen die Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
  • erstellen fachspezifische Beiträge im Rahmen der systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung und übernehmen die Präsentation des Projektes und die Verantwortung der Arbeitsergebnisse in öffentlichen Beteiligungsverfahren sowie die Präsentation und Verantwortung von Arbeitsergebnissen gegenüber Dritten, insbesondere den betroffenen externen Fachverbänden
  • überwachen die Termine und Kosten im gesamten Planungsprozess 
  • übernehmen die fachliche Steuerung der Vorentwurfs-/ Entwurfs-/ Genehmigungs- und Ausführungsplanung
  • wirken aktiv und eigenverantwortlich bei Erörterungsterminen im Planfeststellungsverfahren als Vertreter*in der Vorhabenträgerin der Stadt Köln mit
  • übernehmen die fachtechnische Begleitung, Prüfung und Abstimmung von Gutachten
  • erarbeiten und übernehmen die verwaltungsinterne Abstimmung von Beschlussvorlagen sowie deren fachliche Vertretung gegenüber den politischen Gremien des Rates
  • übernehmen die amtsinterne Koordinierung und Steuerung der beteiligten Fachabteilungen und Sachgebiete sowie die amts- beziehungsweise dezernatsübergreifende Koordinierung und Steuerung der betroffenen Fachbeteiligten im gesamten Planungsprozess
  • übernehmen die maßnahmenbezogene Steuerung von komplexen und abstimmungsintensiven Projekten (inklusive EU-Vergaben und Genehmigungsverfahren) mit einem Gesamtvolumen über 75 Millionen Euro.  

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Dazu gehören die bei der Stadt Köln üblichen allgemeinen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge und kostengünstigem Großkundenticket (Jobticket).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 45/23-05 KaGr bis zum 24. März 2023 an:

Stadt Köln
Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68   
Frau Ute Reuber
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder per E-Mail an:


Ihre Ansprechperson

Weitere Auskunft erteilt Frau Dietz, Telefon 0221 / 221-27806 oder Frau Heide, Telefon 0221 / 221-32139.


Ihr Einsatzort

Amt für Straßen und Radwegebau
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 


Weitere Informationen


Mach Koeln