Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Mach Köln digitaler!
Im Amt der Oberbürgermeisterin wird ab sofort eine Teamleitung (m/w/d) IT, Kommunikations-, Medien- und Veranstaltungstechnik gesucht.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln wird aufgrund der Bedeutung und der Vielzahl ihrer Aufgaben von Expert*innen verschiedenster Fachbereiche unterstützt. Neben dem Verwaltungsvorstand steht ihr hierfür ein Team zur Betreuung der Informations- und Telekommunikationsinfrastruktur zur Verfügung. Der gesuchten Teamleitung obliegt die Leitung des Bereiches IT, Kommunikations-, Medien- und Verwaltungstechnik. Zu den Kund*innen des Bereiches zählen die Oberbürgermeisterin, deren Stabstellen, das Amt der Oberbürgermeisterin, die Büros der ehrenamtlichen Bürgermeister*innen, die Ratsfraktionen und -gruppen sowie die Einzelmandatsträger*innen. Des Weiteren wird auch das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreut.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-/DV-Bereich.
Was uns noch wichtig ist:
Sie...
- haben praktische Erfahrungen im Projektmanagement, der IT-Organisation
- besitzen ausgeprägte digitale Kompetenz
- sind innovationsfähig und bringen Lern- und Leistungsbereitschaft mit
- arbeiten service- und dienstleistungsorientiert, insbesondere erkennen und erfragen Sie Bedarfe der von Ihnen und Ihrem Team betreuten Anwender*innen
- sind delegationsfähig und bringen die Bereitschaft mit, sich der Belange der Beschäftigten anzunehmen
- bringen Gender- und Diversitätskompetenz mit und fördern Individualität und Vielfalt
- verfügen über die Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der Regelarbeitszeit (beispielsweise bei Ratssitzungen oder auch in Zeiten hohen Arbeitsanfalls)
Ihre Aufgaben
Sie...
- leiten den Bereich IT, Kommunikations-, Medien- und Veranstaltungstechnik, mit vier Mitarbeiter*innen
- steuern und verantworten den IT-Support für die betreuten Dienststellen sowie den Support der medientechnischen Ausstattung und Veranstaltungstechnik im Rathaus, insbesondere bei Veranstaltungen (wie zum Beispiel Repräsentationsveranstaltungen der Oberbürgermeisterin) und für Gremiensitzungen
- entwickeln die strategische Ausrichtung der Informations-, Kommunikations-, Medien- und Veranstaltungstechnik im Rathaus sowie für die betreuten Dienststellen
- planen und setzen Projekte wie zum Beispiel die Migration auf aktuelle Betriebssysteme (zuletzt Windows 10) und Basissoftwareprodukte (beispielsweise Office-Produkte) um
- sind verantwortlich für Budgetplanung und –einsatz in den zugeordneten Bereichen sowie die zugehörige mittelfristige Finanzplanung
- nehmen die Funktion der*des dezentralen Datenschutzbeauftragten wahr
- sind verantwortlich für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen neben einer bedeutsamen zukunftsorientierten Aufgabe ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes bei einer geregelten wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte beziehungsweise 41 Stunden bei Verbeamtung. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 12 (TVöD-IKT) monatlich zwischen 3.752,91 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.977 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Die Besoldung erfolgt bei Beamt*innen nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst).
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
- eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- ein strukturiertes Onboarding in einer modernen Arbeitsumgebung
- eine zentrale Lage in Köln Deutz mit sehr guter öPNV-Anbindung
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home Office und mobilem Arbeiten nach Absprache, gesunde Work-Life-Balance
- nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- auf Wunsch ein Jobticket oder einen Tiefgaragenstellplatz
- Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
Ihre Bewerbung
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1679/22-05-JeKo bis spätestens 26. März 2023 über den folgenden Bewerbungslink.
Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen bitten wir einen Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beizufügen.
Ihre Ansprechperson
Weitere fachliche Auskünfte erteilen Frau Fuhrmann, Telefon 0221 / 221-30105. Fragen zum Verfahren, unseren Vorteilen oder zur Online-Bewerbung beantwortet Frau Kopf, Telefon 0221 / 221-35373.
Ihr Einsatzort
Rathaus (Historisches Rathaus)
50667 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
