Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen kümmert sich um die Pflege, den Erhalt und die Verschönerung von Parkanlagen, Grünflächen und Friedhöfe. Ab dem sofort ist eine Stelle im Bereich der Baumkontrolle für die Stadtbezirke Porz, Kalk und Mülheim zu besetzen. Das Büro befindet sich im Bauhof Frankfurter Straße.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium als Gärtnermeister*in, alternativ als staatlich geprüfte*r Techniker*in (Fachrichtung Gartenbau, Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau), alternativ als staatlich geprüfte*r Agrarbetriebswirt*in (Fachrichtung Gartenbau, Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau), alternativ als Forstwirtschaftsmeister*in, alternativ als staatlich geprüfte*r Forsttechniker*in, alternativ Fachagrarwirt*in für Baumpflege und Baumsanierung
Worauf es uns noch ankommt:
- Genderkompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Erfahrungen in der visuellen Baumkontrolle
- Kenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit der FLL Baumkontrollrichtlinie (Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e. V.) und der ZTV-Baumpflege (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien)
- Umfangreiche theoretische und praktische Baumkenntnisse
- Erfahrung von Baumpflegearbeiten nach ZTV-Baumpflege
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Fähigkeiten zum Selbstmanagement und Organisationsgeschick
- Verhandlungsgeschick
- Starke Belastbarkeit
- Serviceorientierung
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft
- Engagement
Ihre Aufgaben
Sie..
- führen und verwalten selbständig das digitale Baumkataster
- führen selbständig Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinien durch
- legen den Handlungsbedarf nach ZTV-Baumpflege fest
- sind zuständig für den Einsatz, die Beauftragung und Abrechnung von Fremdfirmen mit Bauüberwachung
- sind verantwortlich für die Bearbeitung von Rechtsakten in Schadensfällen
- bearbeiten Bürgerbeschwerden
- begleiten Baumaßnahmen im Baumumfeld
- begleiten Bürgerinitiativen (zum Beispiel Bürger für Bäume)
Wir bieten Ihnen
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a (TVöD-VKA) ab 1. April 2022 zwischen 3.069,16 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.258.04 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir bieten Ihnen außerdem flexible Arbeitszeiten, nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten, Work-Life-Balance, Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie Möglichkeiten eines Jobtickets und einer attraktiven Betriebsrente.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 1. Juni 2022 unter der Kennziffer 290/22-05-IsEn an:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/2-07)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt online bewerben:
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilt Frau Endrikat, Telefon 0221 / 221-27107.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Sie ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
