Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
In der Kunst- und Museumsbibliothek ist ab 1. Juli 2022 eine Stelle als Bibliothekar*in in der Katalogisierung von Medien mit 30 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ist mit ihren über 550.000 Bänden eine der größten öffentlichen Kunst- und Museumsbibliotheken zur Modernen Kunst und zur Fotografie in der Welt.
Sie bietet zur öffentlichen Benutzung in den Lesesälen einen reichen Bestand diverser analoger und digitaler Medien zur Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Monografien, Zeitschriften, DVDs, Datenbanken und Dossiers zu über 100.000 Künstler*innen mit kleineren Katalogen, Einladungskarten, Zeitungsausschnitten, Plakaten et cetera) an.
Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen:
Vorausgesetzt wird:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- mit Abschluss Bachelor of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement beziehungsweise
- als Diplom-Bibliothekar*in oder
- in einem vergleichbaren Studiengang mit nachgewiesener, mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einer Bibliothek.
Darüber hinaus sollten Sie über folgende Kenntnisse verfügen:
- sicherer Umgang mit den Regeln für die Katalogisierung nach RDA (Resource Description and Access) sowie RAK-WB (Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken)
- praktische Erfahrung mit der Arbeit in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
- praktische Erfahrungen in der Katalogisierung in den integrierten Bibliothekssystemen (vorzugsweise ALEPH 500 und/oder SISIS-SunRise) und praktische EDV-Kenntnisse (Software: Windows, MS Office, Internetdienste)
- Erfahrung im Umgang mit Bibliotheksbenutzer*innen
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz
- hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse und zumindest passive Kenntnisse einer weiteren europäischen Fremdsprache
- hohes Servicebewusstsein im Umgang mit Bibliothekskund*innen
- Interesse für Kunst
- Interkulturelle Kompetenz
Ihre Aufgaben
- die Erschließung von Medien nach anerkannten bibliothekarischen Regelwerken,
- das Katalogisieren von mehrbändigen Monographien und Fortsetzungswerken mit mehreren Hierarchiestufen, Ausstellungs- und Sammlungskatalogen wie auch von unselbständigen Schriften
- gelegentliche Vertretung im Auskunftsdienst, das heißt die Beratung der Leser*innen zu dem analogen und digitalen Medienangebot der Bibliothek und im Internet
- gelegentliche Betreuung von Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach der Entgeltgruppe 9 c Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 27. Juni 2022 unter der Kennziffer 575/22-01-RaUl an
Kunst- und Museumsbibliothek
Herrn Romándi
Kattenbug 18-24
50667 Köln
oder per E-Mail:
Ihre Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilt Herr Romándi, Telefonnummer 0221 / 221-24171.
Ihr Einsatzort
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen
