Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist
Sie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen?
Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehören hierzu neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken wie Straßen- und Fußgängerbrücken, Tunnelbauwerke, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke.
Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau sind in der Abteilung Ingenieurbauwerke im Sachgebiet Sonstige Brücken und Ingenieurbauwerke mehrere Stellen als Bauingenieur*in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Schwerpunkte des Sachgebiets sind die Planung und Ausführung von Bauprojekten im Bereich der Kölner Verkehrsinfrastruktur. Dazu gehören unter anderem die städtischen Straßen- und Fußgängerbrücken (ohne die bestehenden Rheinbrücken), Unterführungen, Lärmschutzanlagen, Stützbauwerke und Treppenanlagen.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau.
Alternativ können auch andere Fachrichtungen des Ingenieurbaus berücksichtigt werden, wenn entsprechende Tätigkeiten aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus nachgewiesen werden können.
Was uns noch wichtig ist:
Sie...
- verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von Ingenieurbauwerken
- haben Kenntnisse und Erfahrungen in allen Schritten der Planung, des Entwurfs, der Genehmigung, Bauvorbereitung, Baudurchführung und Abnahme
- besitzen Kenntnisse über die einschlägigen, Gesetze, DIN-Normen, ZTV-ING, RE-ING
- verfügen über fundierte Kenntnisse der Vergabe-Vorschriften (zum Beispiel VOB,) sowie der Gebührenordnung (zum Beispiel HOAI)
- zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein und hohe Identifikation mit dieser anspruchsvollen und spannenden Aufgabe aus
- besitzen eine hohe interkulturelle und soziale Kompetenz insbesondere in den Bereichen der Serviceorientierung, Motivationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- bringen Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz, und Durchsetzungsfähigkeit mit
- zeigen ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, sowie im Umgang mit allen Projektbeteiligten
- verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- bringen Kenntnisse oder Erfahrung hinsichtlich der anzuwendenden Ausschreibungssoftware (beispielsweise iTWO) mit
- bringen idealerweise Kenntnisse oder Erfahrung im Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen (zum Beispiel Frilo, InfoGraph, BIM-Methodik, Microsoft Office) mit
Ihre Aufgaben
Sie…
- übernehmen die eigenverantwortliche Leitung in abwechslungsreichen Bauprojekten (beispielsweise des Neubaus einer Fuß- und Radwegbrücke über die Deutzer Werft, des Neubaus einer Straßenbrücke über die Deutzer Werft oder der Ersatzneubaubrücke Frankfurter Straße) unter dem Aspekt der termingerechten und wirtschaftlichen Abwicklung
- betreuen die Planungs- und Bauleistungsaufgaben für alle HOAI-Leistungsphasen
- erstellen und prüfen Rahmentermin- und Bauphasenpläne
- wickeln Ingenieurverträge ab und sind unter anderem für die Angebotsprüfung und Beauftragung zuständig
- begleiten und kontrollieren die Arbeit der Ingenieur- und Gutachterbüros sowie die Abrechnung der erbrachten Leistungen
- prüfen die Kostenschätzungen, Kostenberechnungen und Leistungsverzeichnisse
- koordinieren die Bauprojekte mit beteiligten Behörden, Ämtern und Fachabteilungen sowie mit externen Ingenieurbüros und sonstigen Dritten
- fertigen Beschlussvorlagen für politische Gremien und fachliche Stellungnahmen zu Planungs- und Bauprojekten an
- betreuen die Ausschreibung, sowie die Vergabe und prüfen die Angebote
- sind zuständig für das Nachtragsmanagement und die technische Unterstützung bei Verhandlungen
- erbringen Leistungen zur Bauüberwachung und Bauoberleitung
Wir bieten Ihnen
- einen unbefristeten zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit geregelter wöchentlicher Arbeitszeit von 39 Stunden (Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub und üblicherweise dienstfrei an Rosenmontag und Silvester
- Attraktive Lage des Einsatzortes in Köln-Deutz und die Möglichkeit ein Jobticket zu erwerben
- interne Karriere und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (jährlich)
- eine betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt dort zurzeit zwischen 3.752,91 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.977,00 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 750/22-05-GiPi bis spätestens 15. April 2023 wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt online:
Ihre Ansprechperson
Mehr zu dieser spannenden Aufgabe und dem dazugehörigen Team erfahren Sie von Herrn Schlede 0221 / 221-25584 oder Herrn Schlößer 0221 / 221-21449.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger unter der Telefonnummer 0221 / 221-28968.
Ihr Einsatzort
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Als öffentliche Arbeitgeberin unterstützen wir mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Entgelttabelle
Alle Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
