zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
  • Politik & Verwaltung
    Zur Übersichtsseite Politik & Verwaltung
    Rat
    Ausschüsse und Gremien
    Bezirksvertretungen
    Ehrenbürger
    Oberbürgermeisterin
    Bürgermeisterin und Bürgermeister
    Dezernate und Ämter
    Rathaus
    Stadtrecht
    Korruptionsprävention
    Mitwirkung von Bürger*innen
    • Anregungen/Beschwerden
    • Beteiligungsformen
    • Bürgerbüro
    • Einwohnerfragestunde
    • Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
    Wahlen
    • Bundestagswahl
    • Europawahl
    • Integrationsratswahl
    • Kommunalwahl
    • Landtagswahl
    • Wahl des*der Oberbürgermeister*in
    • Wahl der Seniorenvertretung
    Stadtentwicklung Stadtplanung
    • Neues Stadtquartier Rondorf Nord-West
    • Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
    • Köln-Kreuzfeld - ein neuer Stadtteil
    • Deutzer Hafen
    Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
    • Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft
    • Energiemanagement der Gebäudewirtschaft
    • Kultur- und Sonderbauten
    • Schulbauten
    Internationales
    • Städtepartnerschaften
    • Eine-Welt-Stadt
    • Europaarbeit
    Geoportal
    Ausbildung und Karriere bei der Stadt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    • Ausbildung
    • Brandschutz
    • Rettungsdienst
    Stadtfinanzen
    Steuern und Gebühren
    Bekanntmachungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen 2023
    • Amtsblatt
    • Öffentliche Zustellungen
    Zahlen und Statistik
    • Zensus 2022
    • Bauen und Wohnen
    • Bevölkerung und Haushalte
    • Kleinräumige Statistiken
    • Statistische Jahrbücher
    • Umfragen
    • Wirtschaft und Arbeitsmarkt

    Besuchen Sie auch

    • Presseservice
    • Beihilfekasse
    • ZVK
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Politik & Verwaltung

Politik & Verwaltung

Der Rat der Stadt

Einen Rat gibt es in Köln seit fast 800 Jahren. Neben 90 Ratsfrauen und Ratsherren hat die direkt gewählte Oberbürgermeisterin grundsätzlich Stimmrecht und leitet die Sitzungen.

Dezernate und Ämter

Zur Zeit ist die Stadtverwaltung Köln in neun Dezernate und das Dezernat der Oberbürgermeisterin gegliedert.

Jahresbilanz 2022

Der Verwaltungsvorstand hat zum Jahresarbeitsprogramm Bilanz gezogen.

Innovationsplattform

Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere innovativen Projekte - für Köln und die Menschen in unserer Stadt.

Die Oberbürgermeisterin

Henriette Reker ist seit ihrer Wahl am 18. Oktober 2015 Oberbürgermeisterin in Köln.

Ausschüsse und Gremien

Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Ratsausschüsse, Betriebsausschüsse und Gremien sowie Zugriff auf den Sitzungskalender.

Bezirksvertretungen

Informationen zu den neun Bezirksvertretungen.

Bürgermeisterin und Bürgermeister

Stellvertretung der Oberbürgermeisterin bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation

Preise und Auszeichnungen

Wir vergeben verschiedene Preise für die Arbeit und das Engagement von Bürger*innen, Gruppen oder Unternehmen.

Zahlen und Statistik

Zahlen, Daten und Fakten zur viertgrößten Stadt Deutschlands. Dazu die statistischen Jahrbücher und die Bevölkerungsprognose.

Steuern und Gebühren

Ob Abfallgebühren oder Hundesteuer – hier finden Sie Informationen zu städtischen Steuern und Gebühren.

Wichtige Ämter und Dienststellen

  • Beihilfekasse
  • Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Gebäudewirtschaft
  • Zusatzversorgungskasse (ZVK)
  • Presseservice

Jahresarbeitsprogramme und -bilanzen

  • Jahresbilanz 2022
  • Jahresarbeitsprogramm 2022
  • Jahresbilanz 2021
  • Jahresarbeitsprogramm 2021
  • Jahresbilanz 2020

Allgemeine Informationen

  • Bekanntmachungen
  • Ausbildung und Karriere bei der Stadt
  • Stadtrecht
  • Geschäfts- und Dezernatsverteilung

Internationales

Mit 500 Millionen Menschen ist die Europäische Union einer der weltweit größten Binnenmärkte. Köln im Zentrum bietet Menschen und Unternehmen beste Chancen.

Stadtentwicklung

Wir beobachten die gesellschaftliche, wirtschaftliche und räumliche Entwicklung der Stadt und erstellen Konzepte zur zukunftsfähigen Entwicklung.

Die Ehrenbürgerwürde

Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Köln verleihen kann. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zur Ehrenbürgerin und den Ehrenbürgern seit 1856 zusammengestellt.

Das Rathaus

Kölns Zentrale: Das Historische Rathaus mit dem Rathausturm, den zahlreiche verdiente Kölner*innen zieren, der Spanische Bau und das Praetorium, von dem aus bereits zu römischer Zeit regiert wurde.

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 0221 / 221-0
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz
';