Eintritt frei
Lernteams – Handlettering, Brushlettering & Co
Gemeinsam online lernen, einmal wöchentlich treffen in der Zentralbibliothek Köln
Gemeinsam online lernen, einmal wöchentlich treffen in der Zentralbibliothek Köln
Schülerinnen und Schüler der Rheinischen Musikschule präsentieren ihr Programm für den Wettbewerb "Jugend musiziert".
Der Vortrag von Dr. Mario Kramp, beleuchtet die jüdische Familientradition, Offenbachs Kindheit in Köln, das Kölner Musik- und Theaterleben und die vielen Eindrücke, die das junge Köbsje verarbeitete. Anhand vieler Dokumente und Bilder wird die Frage gestellt, wieviel "Kölnisches", gar "jeckes Kölnisches" in Offenbach wohl steckte.
Schülerinnen und Schüler der Rheinischen Musikschule präsentieren ihr Programm für den Wettbewerb "Jugend musiziert" in Ehrenfeld
Die Bürgerforschungsgruppe der Universität zu Köln stellt sich vor
Buchpremiere mit der Autorin Eva Weissweiler und weiteren Gästen
Erfahren Sie in dieser Präsentation wie unsere E-Ausleihe funktioniert. Aus der Reihe "Digitale Werkstatt".
Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war?
Kunst mit Büchern (KmB)
Zu Gast Schriftsteller, Komponist und Künstler Gerhard Rühm.
"Was glaub' ich, wer ich bin?!" ist ein buntes Kabarett-Comedy Programm, das vor allem Liza Kos' eigene Integration in den Mittelpunkt stellt.