21. September 2018
- Uhrzeit:
-
9 bis 16 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung/Vorverkauf:
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail an, pro Seminar können maximal acht Personen teilnehmen.
Artenreiche Wiesen erfreuen nicht nur durch ihre Blütenvielfalt, sie dienen insbesondere als Nahrungsquelle für Wildbienen, Insekten und andere Tierarten. Im Rahmen des Projektes "Wildbienenschutz aktiv - ganz Köln macht mit" werden Wildbienenwiesen auch in Schulgärten und im Schulgelände angelegt. Um diese artenreichen Flächen richtig pflegen zu können, bietet das Praxisseminar die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse an. Am Vormittag des Seminars erlernen die Teilnehmenden das fachgerechte Mähen mit der Sense, nachmittags schließt sich das Schärfen beziehungsweise Dengeln der Sense an.
Wir bieten zwei einzelne Praxisseminare für Lehrkräfte und Interessierte an. Sie können auswählen, ob Sie am Donnerstag oder am Freitag teilnehmen wollen.
Referent: Hartmut Winkels, Sensenlehrer
- Veranstalter
-
Umwelt- und Verbraucherschutzamt, schulische Umweltbildung
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
- Telefon:
- 0221/ 221-24677
- Veranstaltungsort
-
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Straße 49
50996 Köln - Rodenkirchen -
- Telefon:
- 0221 / 2857364
- Fax:
- 0221 / 2857363
-
- Beschreibung
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 16 und 17 (Haltestelle Rodenkirchen)
Bus-Linie 131 (Haltestelle Römerstraße/Konrad-Adenauer-Straße)