zum Inhalt springen
Logo Stadt Köln
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
Suche

Volltextsuche

Menü
Deutsch
  • Website Translation Widget by conword.io
Ansicht
  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Angebote des Schulpsychologischen Dienstes für Lehrkräfte
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv
    Freizeit, Natur und Sport
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft, Soziales und Wohnen
    • Ausländerrecht, Integration und Interkulturelles
    • Diversity/Vielfalt
    • Ehrenamt
    • Flucht und Einwanderung
    • Gleichstellung
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Seniorenvertretung
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Corona-Virus
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Gesellschaft, Soziales und Wohnen
  • Gleichstellung

Frauen und Gleichstellung

Häusliche Gewalt in Corona-Zeiten

Wir können mit einem vielseitigen Hilfsangebot und Netzwerk flexibel und sensibel auf Hilfeanfragen bei häuslicher Gewalt reagieren.

Wertschätzende Kommunikation

Leitfaden für eine respektvolle und diskriminierungsfreie Sprache bei der Stadt Köln tritt ab 01. März 2021 in Kraft.

Gleichstellungsbeauftragte

"Mann und Frau sind nicht nur verschieden, sondern ergänzen einander so gut, dass sie zusammen beinahe allmächtig sind." (Elisabeth Badinter)

EDELGARD schützt

bei Belästigung von Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum.

Aktionskalender

  • Internationaler Frauentag
  • Stadtführung zur Geschichte der Frauen in Köln
  • Tag gegen FMG/C
  • Orange Days
  • Girls'Day und Boys'Day

Jahresbericht

Jahresbericht 2020 des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern

Kölner Frauenpreis

Erste Preisverleihung des Else-Falk-Preises im Rathaus

Charta der Gleichstellung

Mit der Unterzeichnung der EU-Charta in 2011, haben wir uns verpflichtet, Aktionspläne mit konkreten Maßnahmen für mehr Gleichstellung zu entwickeln und umzusetzen.

Beratung und Hilfe

Beratungsstellen, Hilfsangebote, Anonyme Spurensicherung

Sexualisierte Werbung

Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter Werbung

Hilfetelefon

Gewalt gegen Frauen wird bei uns nicht geduldet! Betroffene können sich unter der Rufnummer 08000 - 116 016 an uns wenden, egal um welche Form der Gewalt es sich handelt!

Formen der Gewalt

Informationen zu psychischer und physischer Gewalt

Arbeitskreis

gegen Gewalt an Frauen

Initiative

Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt

#trinkeichnicht #alkohol

Sensibilisierung von Mädchen für den Umgang mit Alkohol

Frauenförderung

Frauenförderung im Unternehmen Stadt Köln
Mentoringprojekte und Frauennetzwerke
Gender Mainstreaming
Frauen und Beruf

Übersicht

  • Dienstleistungen
  • Kalender
  • Ausbildung und Karriere
  • Presse
  • Stadtplan

Service

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichst du uns

Wir sind für dich da

  • Bürgertelefon: 0221 / 221-0
  • Bürgerbüro
  • E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de

Impressum Datenschutz