Bewerbungsphase ist beendet – Entscheidung der Jury steht aus

© Peter Nierhoff

Auch in diesem Jahr lobt Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus. Unterstützt wird sie hierbei von der diesjährigen Ehrenamtspatin Tuğba Tekkal und dem Ehrenamtspaten Toni Schumacher.

Mit dem Ehrenamtspreis stärken wir das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement. Wir machen auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen aufmerksam, die einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens in unserer Stadt leisten. Zu gewinnen gibt es Geldpreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro.

Die Preisverleihung findet am 18. August 2024 im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Rathaus statt. Die Preisträger*innen schlagen wir für den Deutschen Engagementpreis vor.

Bis zum 2. April 2024 konnten Sie Vorschläge einreichen. Wir werten aktuell alle Bewerbungen aus und legen sie der Jury anschließend zur Entscheidung über die Preisträger*innen vor.

Wer konnte mitmachen?

Teilnehmen konnten alle, die sich in Köln engagieren. Wir verleihen die Preise an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Projekte und Initiativen aus sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Einzelpersonen sollten dabei durch Dritte vorgeschlagen werden. Vorschläge aus den Vorjahren konnten Sie erneut einreichen. 

Keine Berücksichtigung findet das bürgerschaftliche Engagement von:

  • Mitgliedern des Kölner Stadtrates sowie Inhaber*innen sonstiger politischer Ämter
  • Kölner*innen, die für ihre Tätigkeit bereits andere Landes- oder Bundesauszeichnungen erhalten haben, zum Beispiel das Bundesverdienstkreuz
  • Preisträger*innen vergangener Jahre
  • verstorbenen Personen
  • Personen oder Gruppen, die die freiheitlich demokratische Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennen

Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung eines friedlichen, vielfältigen und respektvollen Zusammenlebens. Daher setzen wir voraus, dass die Bewerber*innen für die freiheitliche demokratische Grundordnung des Grundgesetzes und die darin enthaltenen Werte und Rechte sowie für die Ziele des Ehrenamtspreises eintreten. Stellen sich Preistragende durch Äußerungen oder Verhalten in Widerspruch dazu, kann die Jury auch eine Aberkennung des Preises beschließen.

Preiskategorien

Wir verleihen den Ehrenamtspreis in drei Kategorien.

Ehrenamtspreis allgemein

Hierbei handelt es sich um die "klassische" Variante. Bewerbungen von Gruppen und Vorschläge von Einzelpersonen fallen grundsätzlich in diese Kategorie. Wenn die Engagierten eine Einwanderungsgeschichte oder einen schulischen Hintergrund haben, kommen der Miteinander-Preis beziehungsweise der Schulpreis in Frage.

Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt

Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt möchten wir das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte sichtbar machen. Es wird in der Öffentlichkeit bislang wenig wahrgenommen. Aus diesem Grund wollen wir diesen Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens besonders würdigen. Sie können Einzelpersonen vorschlagen oder als Gruppe teilnehmen.

Schulpreis "Eine Frage der Ehre"

Teilnahmeberechtigt sind alle Kölner Schulen, die sich im Klassen-, Gruppen- oder Schulverband für eine gute Sache engagieren. Das Projekt sollte in Köln stattfinden und einen aktuellen Bezug haben.

Mögliche Bereiche des Engagements

Bei den nachfolgenden Schwerpunkten handelt es sich um Anregungen, mit welchen Aktivitäten Sie sich bewerben oder jemanden vorschlagen können. Sie sind weder abschließend noch haben sie Einfluss auf die Juryentscheidung. 

Digitales Engagement

Digitalisierung begleitet uns nicht nur im Privatleben, sondern auch im öffentlichen Miteinander – und im Ehrenamt. Sie können sowohl Projekte einreichen, die die Einbindung unterschiedlichster Zielgruppen in die digitale Welt unterstützen, als auch solche, die sich mit der nicht kommerziellen Entwicklung von Anwendungen beziehungsweise Apps befassen. Ebenso eignen sich Projekte, die die Lebenssituation einzelner Personen oder der Stadtgesellschaft durch Digitalisierung verbessern.

Innovatives Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement lebt von ideenreichen und innovativen Ansätzen, die neue Maßstäbe setzen und Entwicklungen anstoßen. Das gilt sowohl für gesellschaftliche Bereiche, in denen ehrenamtliche Arbeit bislang unüblich ist, als auch für neue Formen der Teilhabe.

Jung und aktiv

Hier steht das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Mittelpunkt.

Lebendige Stadt

Hier geht es um ehrenamtliches Engagement, das den Zusammenhalt und Gemeinsinn in unserer Stadtgesellschaft stärkt: zum Beispiel die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten in den Kirchengemeinden oder Projekte zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Dazu zählt auch die ehrenamtliche Arbeit in Hilfsorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz oder der Freiwilligen Feuerwehr.

Lebenswerk

Hiermit meinen wir besonders langfristiges Engagement über mindestens 25 Jahre, sowohl von Gruppen als auch Einzelpersonen.

Soziales Leben

Hierzu zählt jedes Engagement, bei dem es darum geht, Mitmenschen zu helfen. Dazu gehören zum Beispiel die Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Senior*innen, mit Menschen mit Behinderung, im Gesundheitswesen oder im Pflegebereich engagieren.

Kultur, Sport und Musik

Musikvereine, Chöre und Theatergruppen schaffen eine breite Palette kultureller Angebote. So bekommt zum Beispiel durch kompetente Museumsführungen Kultur eine besondere Wertschätzung. Auch die Lese- und Musikförderung in Schulen wird von vielen Ehrenamtlichen angeboten. Sportvereine stellen eine gesunde und sinnvolle Freizeitbeschäftigung sicher, die erst durch die ehrenamtliche Arbeit von Trainer*innen, Jugendleiter*innen und Vorständen möglich wird.

Umwelt und nachhaltige Entwicklung

Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen steht hier im Mittelpunkt. Dazu zählt beispielsweise das Engagement von Gruppen, die sich für den Klimaschutz einsetzen, sich für Natur-, Gewässer- und Artenschutz engagieren oder erneuerbare Energien fördern. Ebenso zu nennen ist der Einsatz für ökologische, regionale oder fair gehandelte Produkte.

Zusammensetzung der Jury

Die Preise werden von einer unabhängigen Jury vergeben. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist Vorsitzende. Weitere Mitglieder sind die Bürgermeisterin und die drei Bürgermeister, Vertreter*innen verschiedener gesellschaftlicher Bereiche sowie der*die Ehrenamtspate*in. In diesem Jahr übernehmen zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Ehrenamtspatenschaft. 

Ehrenamtspatenschaft 2024: Tuğba Tekkal und Toni Schumacher

© Peter Nierhoff

Jedes Jahr übernehmen Personen des öffentlichen Lebens die Ehrenamtspatenschaft. Mit ihrem Engagement unterstützen sie die Initiative der Oberbürgermeisterin, bürgerschaftliches Engagement stärker anzuerkennen und zu fördern.

In 2024 ist Köln Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft. Passend hierzu übernimmt das Fußball-Duo Tuğba Tekkal und Toni Schumacher in diesem Jahr gemeinsam die Funktion der Ehrenamtspatenschaft. Erfahren Sie hier mehr über die beiden und deren vielfältiges ehrenamtliches Engagement:

Mehr zu Tuğba Tekkal, Toni Schumacher und den vergangenen Ehrenamtspat*innen

Bisherige Preisträger*innen

Haben Sie Fragen?