Offenlage eines Bebauungsplan-Entwurfs im beschleunigten Verfahren
Veröffentlicht im Amtsblatt am 8. März 2023
Ziel der Planung ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung einer neuen Wohnbebauung mit bis zu 360 Wohneinheiten in Form von Geschosswohnungsbauten zu schaffen.
Umweltrelevante Stellungnahmen
Gutachten
Text der Veröffentlichung im Amtsblatt
Öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch in Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a Baugesetzbuch des Bebauungsplan-Entwurfs (vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nummer 69396/02 mit gestalterischen Festsetzungen für das Gebiet südwestlich des Stadtteilzentrums von Rodenkirchen zwischen der Stadtbahnlinie im Westen und der Ringstraße im Osten sowie nördlich der Rotterbergstraße – in Köln-Rodenkirchen.
Arbeitstitel Ringstraße 38-46 in Köln-Rodenkirchen.
Ziel der Planung ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung einer neuen Wohnbebauung mit bis zu 360 Wohneinheiten in Form von Geschosswohnungsbauten zu schaffen. Hierbei sollen 30 % der gesamten Geschossfläche Wohnen als öffentlich geförderter Wohnraum errichtet werden. Zur Ergänzung der Wohnnutzung soll das neue Quartier mit einer sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und einem öffentlich zugängigen Spielplatz ausgestattet werden.
Gemäß § 13a Absatz 2 Nummer 1 i. V. m. § 13 Absatz 3 Baugesetzbuch wird von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 Baugesetzbuch abgesehen.
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nummer 69396/02 mit Begründung erfolgt in der Zeit vom 16. März 2023 bis 19. April 2023 einschließlich beim Stadtplanungsamt (Stadthaus), Außenstelle, Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln.
Für die Einsichtnahme in die öffentlich auszulegenden Unterlagen ist die vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221/221-27141 oder der E-Mailadresse bauleitplanung@stadt-koeln.de erforderlich. Zusätzlich werden die öffentlich auszulegenden Unterlagen unter folgendem Link in das Internet eingestellt: http://www.beteiligung-bauleitplanung.koeln.
Stellungnahmen zum Bebauungsplan-Entwurf können während der Auslegungsfrist insbesondere schriftlich an die Stadt Köln, Stadtplanungsamt, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, per Fax an die Faxnummer 0221/221-22450, per Email an bauleitplanung@stadt-koeln.de oder über die Website www.beteiligung-bauleitplanung.koeln abgegeben werden.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Köln, den 27. Februar 2023
Die Oberbürgermeisterin, in Vertretung
gezeichnet Markus Greitemann, Beigeordneter
Öffentliche Auslegung und Stellungnahme
Vom 16. März bis 19. April 2023 können Sie
- Einsicht in das städtebauliche Planungskonzept nehmen und
- Ihre Hinweise und Anregungen äußern.
Das Offenlageverfahren führen wir mit individueller Terminvereinbarung sowie online durch.
Die Pläne, einschließlich der textlichen Festsetzungen sowie die Begründung stellen wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung. Auch finden Sie hier ein Formular, mit dem Sie Ihre Stellungnahme digital abgeben können.
Weitere Informationen
Barrierefreiheit
Die PDF-Dokumente zum Download sind teilweise nicht barrierefrei oder barrierearm zur Verfügung gestellt. Falls Sie eine bestimmte PDF-Datei benötigen, die noch nicht barrierefrei zur Verfügung steht, kontaktieren Sie uns gerne.
Auskunft zum Bauleitplanverfahren
Stadtplanungsamt
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon 0221 / 221-27141
- Montag und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag, 8 bis 12 Uhr