Das Infektionsschutz-Zentrum 3 (kurz ISZ 3) ist das offizielle Testzentrum des Gesundheitsamtes und bietet PCR- und Antigen-Schnelltestungen an.
Informationen rund um das Testzentrum
Öffnungszeiten
- Montag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
- Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr
- Mittwoch geschlossen
- Weiberfastnacht (16. Februar) und Rosenmontag (20. Februar) geschlossen
Standort/Eingang
Neumarkt 15-21
50667 Köln
Terminvereinbarung für PCR- und Schnelltests - online unter:
Termine können maximal 4 Wochen im Voraus online gebucht werden.
Eine spontane Terminvergabe vor Ort ist je nach Testaufkommen auch möglich.
Schnelltests können nur bis 15 Minuten vor Dienstschluss (Montag und Donnerstag bis 15:45 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 12:45 Uhr) vor Ort durchgeführt werden.
Informationen zum Schnelltest
Weisen Bürger*innen ein positives Testergebnis eines Selbsttests auf, soll unter Nutzung des Anspruchs gemäß § 4b Satz 1 der Coronavirus-Testverordnung umgehend ein bestätigender PCR-Test erfolgen. Dieser ist kostenlos.
Weitere Informationen zu den Bürgertestungen finden Sie auf unser Internetseite:
Was ist mitzubringen?
- Gesundheitskarte/Versichertenkarte für gesetzlich Versicherte zur Erfassung der persönlichen Daten
Wie läuft der Antigen-Schnelltest ab?
- Durchführung durch medizinisch geschultes Fachpersonal
- Nasen- und Rachenabstrich nach RKI-Standard
- Bis zum Erhalt des Testergebnisses halten Sie sich bitte im Freien auf
- Testergebnismitteilung digital als SMS und E-Mail (alternativ können Sie auch das ausgedruckte Testergebnis-Formular nach 15 Minuten im Gesundheitsamt abholen)
- Im Falle eines positiven Schnelltests gibt es die Möglichkeit einer kostenfreien PCR-Testung im ISZ 3
Informationen zum PCR-Test
Wer kann sich testen lassen?
- Jede und jeder kann sich im ISZ 3 des Gesundheitsamts testen lassen.
- Der Preis für Selbstzahler*innen beträgt 58,28 Euro.
Wer bekommt einen kostenfreien Test?
- Personen nach positivem Schnelltest im ISZ 3 oder einem anderen Testzentrum
- KRITIS-Personal sowie Mitarbeitende aus Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten mit Zuweisung und bei bestimmten Indikationen
- Freitestung aus der Quarantäne für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. mit Vorlage einer Zuweisung oder anderweitigem Beschäftigungsnachweis
Wie läuft der PCR-Test ab?
- Durchführung durch medizinisch geschultes Fachpersonal
- Nasen-und Rachenabstrich nach RKI-Standard
- Ergebnismitteilung über die Corona-Warn-App und/oder über die Internetseite des Labors Wisplinghoff
Was ist mitzubringen?
- Gesundheitskarte/Versichertenkarte für gesetzlich Versicherte
- Personalausweis oder Reisepass bei einer geplanten Reise
Informationen rund um die Impfstelle
Die Impfstelle des Gesundheitsamtes ist seit 23. Dezember 2022 bis auf weiteres geschlossen.