Preis wird nach laufenden Metern berechnet
Auch in einer Großstadt wie Köln ist die Tradition des Maibaum-Setzens nach wie vor lebendig. Zwar ist das "Organisieren" der Birken in der freien Natur vielleicht unterhaltsam oder auch spannend, aber leider verboten. Um verliebten Kölner*innen Konflikte mit dem Strafgesetzbuch und dem Landeswaldgesetz zu ersparen, hat das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen eine legale Möglichkeit zum Erwerb von Maibäumen geschaffen.
Zwei Unternehmen verkaufen am Samstag, 30. April 2022, von 8 bis 21 Uhr an fünf Stellen im Kölner Stadtgebiet Birken. Der Preis liegt bei 8 Euro je angefangenem laufenden Meter. Ein 3 Meter hoher Baum kostet somit 24 Euro. Zudem können zum Schmücken der Maibäume buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inclusive Beschriftung erworben werden.
Verkaufsstellen im rechtsrheinischen Stadtgebiet:
Brück: Parkplatz Erkermühle am Rather Mauspfad
Dünnwald: Parkplatz Birkenweg
Verkaufsstellen im linksrheinischen Stadtgebiet:
Longerich: Parkplatz an der Neusser Landstraße/Einmündung Geestemünder Straße
Rodenkirchen: Parkplatz am Forstbotanischen Garten
Sülz: Parkplatz an der Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße
Zusätzlich zu diesen Verkaufsstellen gibt es im Internet weitere Anbieter*innen, die neben dem reinen Baumverkauf auch einen Bringservice anbieten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von der städtischen Forstverwaltung unter Telefon 0221 / 221-26224.