vom 08. Mai 2014 bis 07. August 2014
- Uhrzeit:
-
Dienstag und Donnerstag, 10 bis 20 Uhr
Mittwoch und Freitag, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 10 bis 15 Uhr - Infos:
-
Preis: Eintritt frei
Aus Anlass des 70. Geburtstages (12. März) und des 10. Todestages (11. Juni) des Kölner Schriftstellers, Journalisten und Fotografen Jens Hagen (1944 bis 2004) präsentiert das LiK-Archiv eine Ausstellung, die einen Einblick in sein Werk und die Vielfalt seiner künstlerischen Ausdrucksformen ermöglicht.
Als Schriftsteller fasziniert Hagen durch die Bandbreite seines literarischen Schaffens: vom Express-Reporter über den politischen Journalisten, den Autor von Krimi- und Science-Fiction-Hörspielen und satirischen Kurzgeschichten bis hin zum Lyriker.
Darüber hinaus war Jens Hagen in verschiedenen visuellen Medien aktiv. In den 1960er und 1970er Jahren wie auch in seinen letzen Lebensjahren entstanden vor allem Fotografien. Sein Leben lang zeichnete Hagen, schnitzte Stöcke, bemalte Steine... Seit den 1990er Jahren benutzte er seine mechanische Schreibmaschine - wie zuletzt auch seine Handschrift - zunehmend zur Herstellung von "unlesbaren Texten", bildnerischen Werken der Konkreten Poesie.
Über eine Hörstation des WDR werden in der Ausstellung einige Hörspiele Jens Hagens abrufbar sein.
Ausstellungskuratoren:
Dr. Gabriele Ewenz und Dorothee Joachim
Eine Ausstellung des Literatur-in-Köln-Archiv (LiK)
Kooperationspartner:
Kulturamt der Stadt Köln, Literaturhaus Köln e. V., Sprungturm Verlag
- Veranstaltungsort
-
Stadtbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-23828
- Fax:
- 0221 / 221-23933
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, und 18 und (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)