29. Mai 2018
- Uhrzeit:
-
18 Uhr
- Infos:
-
Preis: Eintritt frei
Ohne Hafen kein Rheinhandel, ohne Rheinhandel kein Köln - jedenfalls nicht das Köln, das wir kennen.
Anlegestellen für Schiffe, Kräne, Werften und vieles mehr bildeten die Voraussetzung für die wirtschaftliche, kulturelle und politische Blüte der Stadt. Sie verursachten aber auch Kosten, Streit und manches Problem. Der Hafen und sein Umfeld waren so über Jahrhunderte bestimmende Faktoren der vormodernen Stadtentwicklung.
Der Vortrag führt spürt diesen Faktoren nach:
- Wie sah der Hafen überhaupt aus, wie funktionierte er auch ohne die technischen Hilfsmittel der modernen Binnenschifffahrt?
- Welche Probleme schuf das Aufeinandertreffen von Menschen unterschiedlichster Herkunft im Hafengebiet?
- Und was ist eigentlich das Stapelrecht?
Referent des Vortrags ist Dr. Max Plassmann, Historisches Archiv der Stadt Köln.
Materialien
- Veranstaltungsort
-
Historisches Archiv der Stadt Köln
Brabanter Straße 2-4
50674 Köln - Neustadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 / 221-22327
- Fax:
- 0221 / 221-22480
-
- Öffnungszeiten
-
Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 9 bis 19:45 Uhr
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 (Haltestelle Heumarkt)
Bus-Linien 106, 132, 133, 260 und 978 (Haltestelle Heumarkt)