05. November 2019
- Uhrzeit:
-
18 bis 20 Uhr
- Infos:
-
Preis: Der Eintritt ist frei.
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stellen Sie sich auch immer wieder die Fragen:
- Warum ist immer rot, wenn ich an einer Ampel ankomme?
- Wie funktionieren eigentlich die Vorrangschaltungen für die Stadtbahn?
- Wann werden Nachtabschaltungen vorgenommen?
- Wie wird die Länge der Grünzeiten festgelegt?
- Warum schalten manche Ampeln nach festen Vorgaben grün und wieso sind andere flexibel?
- Was bedeutet eigentlich Grüne Welle?
- Wie unterstützen Ampeln sehbehinderte Menschen?
Mit diesen und weiteren Fragen wenden sich häufig Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, an uns. Wir nehmen das Interesse an diesem Thema zum Anlass für eine weitere Infoveranstaltung rund um Ampeln in Köln, die gemeinsam mit der Volkshochschule ins Leben gerufen wurde. Dipl.-Ing. Dirk Schopen vom Amt für Verkehrsmanagement wird einen Vortrag zu dem Thema mit Beispielen aus dem Kölner Stadtgebiet halten. Nach der Informationsveranstaltung besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit unserem Verkehrsexperten.
- Veranstalter
-
Amt für Verkehrsmanagement
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
- Telefon:
- 0221 / 221-27172
- Fax:
- 0221 / 221-27091
- Veranstaltungsort
-
VHS-Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstraße 35
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-25990
- Fax:
- 0221 / 221-6569282
-
- Öffnungszeiten
-
Montag und Dienstag, 9 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 19 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahnlinien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)