27. September 2017
- Uhrzeit:
-
15 bis 18 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung bis 22. September 2017 wird erbeten unter 0221 / 77755-522 oder per E-Mail.
Die Forschung auf diesem Gebiet läuft auf Hochtouren. Es stellen sich trotzdem noch viele Fragen:
- Was ist heute über die Ursachen von Demenz bekannt?
- Warum erkrankt der Eine zum Beispiel an der Alzheimer Krankheit und der Andere nicht?
- Ist die Erkrankung vererbbar?
- (Wie) Kann eine Demenzerkrankung behandelt werden?
- Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Alltagskompetenz von Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, stabilisieren und möglichst lange erhalten?
- Wie sinnvoll ist ein möglichst früher Arztbesuch, wenn Besorgnis erregende Symptome auftreten?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Referenten Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Diese sind:
- Dr. phil. Sabine Eichberg
- Professor Dr. med. Frank Jessen
- Dr. Özgür Onur
- Veranstalter
-
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH, Kölner Alzheimer Forum
Boltensternstraße 16
50735 Köln - Riehl -
- Telefon:
- 0221 / 77755-522
- Fax:
- 0221 / 77755-508
- Veranstaltungsort
-
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH - Festsaal
Boltensternstraße 16
50735 Köln - Riehl -
- Telefon:
- 0221 / 77755-576
- Fax:
- 0221 / 77755-377
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linie 18 (Haltestelle Bolternsternstraße)
Bus-Linie 140 (Haltestelle Seniorenzentrum Riehl)