02. November 2019
- Uhrzeit:
-
19 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Vorverkauf und Abendkasse: 20 Euro
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre
Anmeldung/Vorverkauf:
Tickets sind in allen teilnehmenden Häusern zum Abendkassenpreis erhältlich.
Die Kölner Museumsnacht feiert in diesem Jahr Jubiläum! Seit nun schon 20 Jahren veranstalten wir gemeinsam mit dem Stadtrevue Verlag das legendäre Fest der Kölner Kunst- und Kulturszene — die größte Museumsnacht Nordrhein-Westfalens. Von etablierten Museen über Atelierhäuser bis hin zu ausgewählten Off-Spaces und jungen Kunstorten: Mit nur einem Ticket warten über 200 Veranstaltungen an 49 ausgewählten Orten auf Entdeckungsreisende.
Neben herausragenden Ausstellungen locken zahlreiche Sonderführungen, Live-Konzerte, Lesungen, Theater, Performances und mehr — und natürlich auch die berühmt-berüchtigte Aftershowparty. Besonderes Augenmerk hat das Museumsnacht-Team auf das musikalische Begleitprogramm gelegt, so ist das FestivalFeeling garantiert. Konzerte von internationalen und lokalen Acts sowie DJ- und Live-Sets laden zum Location-Hopping ein! Bei diesem Programm ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Dank des praktischen Shuttle-Services kann man sich bequem von Ort zu Ort transportieren lassen oder man begibt sich auf eigene Faust mit Bahn, Bike oder zwischendurch zu Fuß auf Erkundungstour.
Die Must-Sees
Die Museumsnacht Köln besticht wie jedes Jahr durch ihre fast schon unzähligen Programmpunkte. Neben alt bekannten, locken wie jedes Jahr Neuzugänge mit nie gesehenen Ausstellungen, Künstlerinnen und Künstler geben während der Museumsnacht ihr Debüt und ungewöhnliche Orte öffnen ihre Tore. Sich in dieser Auswahl zurecht zu finden, kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wer sich ein bisschen anleiten lassen möchte, sollte nach diesen Highlights Ausschau halten:
Das Kölnische Stadtmuseum zeigt Köln im Wandel der Zeit. Fotoserien aus verschiedenen Jahrgängen, initiiert von Karl Hugo Schmölz und inspiriert durch dessen Vater Hugo Schmölz, zeigen dieselben Stadtansichten im Laufe der Jahre.
Im Museum für Ostasiatische Kunst wird tief in Gläser und Tassen geschaut: Die Ausstellung "Trunken an Nüchternheit" beschäftigt sich mit der Bedeutung der Getränke für die chinesische Kultur.
Im Käthe Kollwitz Museum wird es hingegen politisch: Die Ausstellung "Berliner Realismus — Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix" spannt einen Bogen von den 1890er bis zu den 1930er Jahren mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern wie Heinrich Zille, Hans Baluschek, Käthe Kollwitz, Otto Dix, George Grosz und Otto Nagel.
Kunst für Kurze
Mit Mini und Co. nachts auf Kunst- und Kulturtour gehen? Aber ja doch! Denn auch für kleine Kunstfans hat das Programm der Museumsnacht im Jubiläumsjahr 2019 einiges zu bieten. Vom Kindertheater über Familienführungen bis hin zu spannenden Kreativworkshops. Aus Müll mehr machen, der Gans Trudi, bei ihrem Aufstieg zum Superstar zuschauen, mit dem Kinder-Audioguide die Rembrandt-Ausstellung im Wallraf-Richartz Museum erkunden oder auf den Spuren der Römer wandeln — hier werden kleine Augen groß.
- Veranstalter
-
StadtRevue Verlag GmbH in Kooperation mit der Stadt Köln
Maastrichter Straße 49
50672 Köln - Neustadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 / 95154147
- Fax:
- 0221 / 95154111
- Veranstaltungsort
- Diverse Veranstaltungsorte in Köln
-